Eine Studie zeigt das Verhalten von Supraleitung in Bleinseln auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt das Verhalten von Supraleitung in Bleinseln auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie nicht umkehrbare Symmetrien das Verhalten von Teilchen in höheren Dimensionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Felder die Korngrenzen in elektronischen Materialien steuern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Magnetisierungsoszillationen, die von einem rotierenden Magnetfeld beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randunregelmässigkeiten und Magnetfelder topologische Isolatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die wichtigen Konzepte und Auswirkungen des Stern-Gerlach-Experiments in der Quantenphysik erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie magnetische Felder zeitliche Änderungen von Quantenzuständen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie sich Quantensysteme ändern und wie effizient ihre Übergänge sind.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von supraleitenden Nanobrücken in fortgeschrittenen Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen schwebende Ferromagnete, um Beweise für ultraleichte dunkle Materie zu finden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen RU Lup und dem umliegenden Material.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Quark-Gluon-Plasma und wie Magnetfelder das Verhalten von Quarkonium beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Magnetfelder die Elektron-Positron-Annihilation und das Verhalten von Teilchen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Verunreinigungen das Elektronenverhalten in Graphen bei magnetischen Feldern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lern über einzigartige magnetische Strukturen und ihr Potenzial in der Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Supernovaüberreste unser Verständnis des Universums prägen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sonnenflares und das Verhalten des Magnetfelds ablaufen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt super-Eddington Akkretion, ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung in der Forschung zu Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Verhaltensweisen und Ursprünge von nicht-thermischen Filamenten im galaktischen Zentrum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Formen und Verhaltensweisen von jungen Sternscheiben, die wichtig für die Planetenbildung sind.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in fraktionale Quanten-Hall-Zustände und ihre Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Veränderungen im Erdmagnetfeld durch schwachen Sonnenwind.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das elektrische Verhalten von geschichteten Leitern unter verschiedenen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Magnetfelder im frühen Universum entwickelt haben.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen Halbach-Arrays, um das Verhalten von Herz-Zellen mit Magnetfeldern zu beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen die Dynamik von Sonnenjets und ihren magnetischen Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren magnetische Felder in Rho Ophiuchus-A, um die Sternentstehung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Zielskyrmione haben das Potenzial, die elektronischen Datenspeicherlösungen voranzubringen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Magnetfelder die topologischen Eigenschaften der QCD bei unterschiedlichen Temperaturen erheblich verändern.
― 7 min Lesedauer
Skyrmionen könnten die elektronische Datenspeicherung mit ihren einzigartigen Eigenschaften revolutionieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Kernrotation und magnetischen Felder in roten Riesenstern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie solare Jets magnetische Energie und Helizität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Geminga-Pulsar die Teilchenströme zur Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einen einzigartigen Schock in lasererzeugten Plasmen, der Einblicke in Weltraumphänomene bietet.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik von Akkretionsscheiben um schwarze Löcher und ihre Komplexitäten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle von Magnetfeldern und stellarer Rückkopplung bei der Sternentstehung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetismus die Materialakkretion des jungen Sterns EX Lupi beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Messung der Übergangsfrequenzen von Wasserstoff und Antiwasserstoff gibt grundlegende Einblicke in die Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Einblicke in das Verhalten von Protonen in der magnetischen Umgebung der Erde.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung und Dynamik von solaren Inertialmoden im Inneren der Sonne.
― 7 min Lesedauer