Ein Blick auf Eugene Parkers Einfluss auf die Sonnenphysik und Plasma-Astrophysik.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Eugene Parkers Einfluss auf die Sonnenphysik und Plasma-Astrophysik.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Magneto-Coriolis-Moden die Variationen des Erdmagnetfelds beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Eichfelder auf konstante elektrische und magnetische Hintergründe reagieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Entstehung von hochmassiven Sternen und molekularen dichten Kernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in limb-aufgehellte Jets, die von supermassiven schwarzen Löchern gebildet werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Spin-Bahn-Interaktionen und ihren Einfluss auf den Josephson-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Magnetfeldern und Gasinteraktionen in der Orion A Wolke.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie solare Magnetfelder die Zyklen der solarer Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Elektronen während Sonnenstürme agieren und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren Sonnenflecken, um das Verständnis von solarer Aktivität und magnetischen Feldern zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Röntgenpulsare mit Licht und Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magnetfelder das Verhalten von Partikeln bei Schwerionenkollisionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Sterne in Paaren oder Gruppen entstehen, zeigt komplexe Prozesse.
― 7 min Lesedauer
Effiziente elektrische Schnittstellen sind entscheidend, um Quantencomputer mit Farbzentren in Diamanten zu skalieren.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick in den geheimnisvollen Halo rund um den Geminga-Pulsar und was das für uns bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen mehrere Ausströmungen von Protosternen, was das Verständnis der Sternentstehung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Magnetfelder den Energiefluss in der Chromosphäre der Sonne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, warum Hot Jupiters grösser sind als erwartet und welche Heizmechanismen sie haben.
― 9 min Lesedauer
Die Rolle von NV-Zentren beim Messen von Materialeigenschaften im Nanoskal.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Faraday-Rotation, um Einblicke in die Magnetfelder unserer Galaxie zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Verhalten von Gas um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Sonnenflecken, wie sie entstehen und wie sie die Sonnenaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Staubpolarisation im Orion-Molekülwolken gibt Einblicke in die Eigenschaften der Körner.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und den Zerfall der axialen Ladung in chiraler MHD.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Staub die Sternentstehung in zwei verschiedenen kosmischen Regionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie protoplanetare Scheiben eine Schlüsselrolle bei der Planetenbildung spielen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wellenbewegungen in der Sonnenatmosphäre und konzentrieren sich dabei auf Reflexion und Magnetfelder.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Jets in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie sich bildende Planeten Lücken in protoplanetarischen Scheiben schaffen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersage der Sonnenaktivität, indem sie das Magnetfeld der Sonne kartieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über Methoden zur Berechnung von Hochtemperatur-Reihenentwicklungen für magnetische Materialien.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie hochenergetische Neutrinos die Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Lasertechnik verbessert Atom-Magnetometer für genauere Messungen von Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Magnetfelder von CW Leo und R Leo wurden durch Polarisation revealed.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Staub die Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Scheiben, die junge Sterne umgeben, und deren Rolle bei der Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Pfade und Quellen von kosmischen Strahlen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 9 min Lesedauer
Das Studium der Meeresgezeiten gibt Einblicke in die magnetischen Felder der Erde.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Dicke die Eigenschaften der Supraleitfähigkeit in 2H-NbS verändert.
― 5 min Lesedauer
Neue leichte Diamant-Maser bringen die Technik voran und öffnen Forschungsperspektiven.
― 7 min Lesedauer