Dieser Artikel untersucht die Teilchenbewegung in nichtharmonischen Potentialen und die Rolle der Dekohärenz.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Teilchenbewegung in nichtharmonischen Potentialen und die Rolle der Dekohärenz.
― 6 min Lesedauer
QND-Messungen bieten Präzision bei der Bewertung von Quantenzuständen und unterstützen fortgeschrittenes Rechnen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Quantencomputing-Techniken zur Verbesserung der Planung der Satellitenbildaufnahme.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die wichtigsten Konzepte in der Quantencomputing, mit Fokus auf Sum-Über-Wegen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Verifizierung von Ergebnissen der quantenmässigen Zufallsstichprobe mit gefangenen Ionen-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Simulation von Quantenalgorithmen mit klassischen Wahrscheinlichkeitsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Niedrigfrequenz-Fluxonium-Qubits und deren Auswirkungen auf die Quantensensorik.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination aus klassischen und quantenmechanischen Methoden verbessert die Rissdetectation in Betonstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Die Verwendung von Qudits in Quantensystemen verbessert die Datenklassifizierungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung stellt Kontrollstrategien vor, um die Quantenverschränkung in Qubit-Systemen zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung entwickelt fehlertolerante Regler für zuverlässige OPO-Leistung in der Quantenoptik.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Zeitverzögerungsrückkopplung in quanten Selbstoszillatoren hervor.
― 5 min Lesedauer
QPLEX verbindet klassische und Quantenressourcen für effiziente Optimierungslösungen.
― 6 min Lesedauer
Lern die Basics, wie Quantencomputing funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden für effiziente Quanten-Zustandsvorbereitung und Fehlerkorrektur.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erfolgsraten von Quantenpolarcodes in Kommunikationssystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Wichtigkeit von SWAP-Gattern in silikonbasierten Quantensystemen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Wie die Messfrequenz das Verhalten von Quantensystemen und deren Lernfähigkeit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Oberflächen-Codes untersuchen und ihre Rolle bei der Verbesserung der Quantenfehlerkorrektur.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Teilchen grössere Systeme durch quantenmässiges Jamming beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein einfaches Setup mit Quantenpunkten für effektiven Wärmeütransfer.
― 6 min Lesedauer
Studie des Verhaltens von Licht in Quantensystemen und seines technischen Potenzials.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Quantensystemen trotz Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie gegenläufige Wechselwirkungen das Verhalten von Molekülen im Licht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke einzigartige Eigenschaften von Gittern, die von imaginären Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Die Nuancen der Quantensensorik und ihre Anwendungen in der Teilchendetektion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-gebundenen Zuständen in der Quantencomputing und Superleitung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der Drehimpuls die Licht-Materie-Wechselwirkungen in chiralen Kavitäten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus soll die Optimierung in der Quantencomputing verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Quanten-Systeme hypersensibel sind und sie mit klassischem Chaos verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die Emission von atomarem Licht die Quantentechnologie prägt.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing das zufällige Sampling in Software-Produktlinien verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Schwerkraft möglicherweise den Quantenregeln folgt, mithilfe innovativer Aufbauten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Quanten-Maschinenlernmethoden zur Verbesserung der Betrugserkennung in der Finanzwelt.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die schnelle Steuerung von Quantensystemen mithilfe der nichtlinearen Schrödinger-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Schnittstelle zwischen Quantencomputing und Optimierung durch Quantum Max Cut.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie graphbasierte Software das atomare Sensor-Modellieren und die Effizienz verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten und Herausforderungen von optischen neuronalen Netzwerken, die Licht für die Berechnung nutzen, erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Evakuierungsrouten bei Erdbeben mithilfe von Quantencomputing und maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen von Temperatur und Zweiniveau-Systemen auf die Leistung von Qubits.
― 5 min Lesedauer