Rydberg-Atom-Antennen bieten hohe Sensitivität und wenig Rauschen bei der Funkfrequenzdetektion.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Rydberg-Atom-Antennen bieten hohe Sensitivität und wenig Rauschen bei der Funkfrequenzdetektion.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie zentrale Spin-Modelle bei periodischer Anregung zeitkristallines Verhalten zeigen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine direkte Methode, um zu messen, wie sich DNA biegt.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen der Casimir-Kräfte zwischen nah beieinanderliegenden Platten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Qubit-Operationen und minimieren Leckfehler in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Rolle in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Quantencomputern bei der Lösung von linearen Gleichungen mit spärlichen Matrizen erforschen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing Herausforderungen in der Logistik und im Lieferkettenmanagement angeht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf adiabatische Prozesse und ihre Bedeutung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Fluoreszierende Nanosensoren in Kombination mit SOFI revolutionieren die Zellanalyse.
― 4 min Lesedauer
Dielektrische Verluste und deren Einfluss auf die Leistung von supraleitenden Qubits erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Materialeffizienz beim Verpacken von unregelmässigen Formen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit in der Quantencomputing.
― 8 min Lesedauer
Positionsverifikation kombiniert klassische und Quantenmethoden für sichere Standortbestätigung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kollektive Koordinaten komplexe Systeme in der Quantenphysik vereinfachen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Rolle des Quantencomputings bei der Lösung von partiellen Differentialgleichungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Operationen und Rausch-Effekte von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Anwendungen von Ziegelwand-Quanten-Schaltungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der portbasierten Zustandsvorbereitung beim Austausch von Quanteninformationen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Licht in ingenieurgemässen photonischen Strukturen interagiert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Cotunneling-Effekte in spintronischen Junctions und deren Einfluss auf den Elektronentransport.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung der dielektrischen Eigenschaften von Materialien durch Bewegung und Quanten-Effekte.
― 4 min Lesedauer
Dieses Projekt untersucht, wie verschiedene Lösungen Einzelphotonen-Emitter aus hBN beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Befolge diese Schritte, um deinen Artikel für IOP Publishing vorzubereiten.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Spin-Ketten und deren Lernanwendungen in der Quanteninformationstheorie.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Herangehensweise an die Schrödinger-Gleichung in der Quantenmechanik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz der Übertragung von Quanteninformationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Energieübertragungsprozesse in Pflanzen und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen den Wärmeübergang mithilfe von Licht in quantenmateriellen und Kavitäten steuern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Quantenkontrolle und gehen auf Übersprechen in komplexen Systemen ein.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Leistung von kohärenten Ising-Maschinen bei komplexen Berechnungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft dabei, komplexe fermionische Hamiltonoperatoren mit hoher Präzision zu lernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Energieübertragung in Quantensystemen und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenmessungen als Fragen über Systeme zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Forscher*innen haben neue Erkenntnisse in der Quantensimulation durch den Einsatz von optischen Kavitäten und kollektiven Spinmodellen gewonnen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Phosphoratome das Verhalten von Elektronen in Silizium für elektronische Geräte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Informationen in einer Hubbard-Kette, die mit einem Partikelsenke verbunden ist, reisen.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von zuverlässigen Systemen für Quantencomputing erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung in der Photonik führt zu verbesserten Quanten-Technologien und Simulationen.
― 8 min Lesedauer
Forscher erreichen bessere Kontrolle über das Verhalten von Exzitonen in Quantenpunkten.
― 6 min Lesedauer