Linienfehler in 2D TIs stören die Randzustände und die Leitfähigkeit und zeigen neue Wege für den Elektronenfluss auf.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Linienfehler in 2D TIs stören die Randzustände und die Leitfähigkeit und zeigen neue Wege für den Elektronenfluss auf.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um gebundene Zustände, die durch Teilchenwechselwirkungen in Quantensystemen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verbindung zwischen Quantengravitation und Bells Ungleichung.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von skalierbaren Spin-Netzwerken in Quanten-Technologien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Floquet-Engineering und dessen Auswirkungen auf Quantencomputing-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Methoden erkunden, um fermionische Operationen in der Quantencomputing effizient zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Techniken für Multi-Qubit-Gatter mit RF-Strahlung und Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Spinpolarisation und ihre Anwendungen in der Forschung zu Alkalidämpfen.
― 4 min Lesedauer
Lerne, wie Forscher Quantenkreise mit Hilfe von speziellen Toren simulieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Viele-Welten-Interpretation mit gemischten Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Bosonensampling und Chaos in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantencomputing, um das Verständnis von elektromagnetischen Wellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Quanten-Gatter zu optimieren und dabei die Amplitudenbeschränkungen zu beachten.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Fortschritte verbessern die Messung der elektrischen Felder von Licht und deren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenannealer Spin-Glas-Probleme angehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen das Verhalten von Qubits in Quanten-Schaltungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Steuerungsmethoden in Netzwerken quantenmechanischer Systeme mit Fokus auf Symmetrie.
― 5 min Lesedauer
Untersucht, wie sich bewegende Elektronen Strahlung aussenden, die mit der Fermi-Dirac-Verteilung verknüpft ist.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des fermionischen Verhaltens im Fulling-Rindler-Vakuum offenbart einzigartige Einsichten.
― 6 min Lesedauer
Die Funktion und Bedeutung des Photosystems II bei der Energieumwandlung erforschen.
― 5 min Lesedauer
SiV-Zentren in Diamanten zeigen vielversprechende Möglichkeiten für fortschrittliche Quanten-Technologien.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit quanten neuronalen Netzwerken, um den Stromfluss in Systemen besser zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wellen die Teilchenbewegung in der Quantenphysik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher arbeiten an Quanten-Schnittstellen und -Speichern für sichere Informationsübertragung.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Gittertheorie beim Verständnis der Quantenmechanik und experimenteller Vorschläge untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der lokalen topologischen Ordnung und ihrer Auswirkungen auf Quantensysteme.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Quanten-Cloud-Computing Macht mit Flexibilität für verschiedene Branchen verbindet.
― 7 min Lesedauer
Dieses neue Modell verbessert die Vorhersagen von Rückständen für ein besseres Bestandsmanagement.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Quantenphasenübergängen mit dem erweiterten Jaynes-Cummings-Modell und einer neuen Methode.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur Verbesserung von Messstrategien für Transmon-Qudits in der Quanteninformatik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Komplexität von diskreten Quantenwanderungen und ihren Schaltungen.
― 6 min Lesedauer
Weyl-Semimetalle zeigen unter Licht coole elektrische Eigenschaften, die vielversprechende Fortschritte in der Technologie bringen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über zwei verbundene Qubits zeigt einzigartige Energieverhalten und Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Zertifizierung von unendlicher kausaler Ordnung und ihren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Die kontinuierliche Überwachung verbessert die Temperaturgenauigkeit durch die Analyse von Echtzeitdaten.
― 6 min Lesedauer
Nanodiamanten verbessern die EPR-Sensorik in der biomedizinischen Forschung und bieten klarere Einblicke.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gaussian Boson Sampling die Clustering-Techniken verbessert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Niedrigenergie-Zustände in fermionischen Hamiltonianen, die aktuelle Quantentheorien herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Neue Designs in Resonatoren könnten die Kommunikation in der Quantencomputing verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Konzept verbessert unser Verständnis von Rauschen in Quanten Geräten.
― 7 min Lesedauer