Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von koronalen Massenauswürfen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von koronalen Massenauswürfen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Supernova-Überreste die Lebenszyklen von Sternen und kosmische Dynamik offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Sternenexplosion-Galaxien verbessert unser Wissen über die kosmische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie der Bootstrap-Strom die Effizienz und Stabilität von Fusionsreaktoren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder Phasenübergänge im Quark-Gluon-Plasma beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von zonalen Strömungen und Magnetfeldern in Jupiter und Saturn.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder die Teilchenbildung in der Nähe von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein supraleitender Detektor hat das Ziel, höhere Frequenzgravitationswellen einzufangen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Magnete als Methode zur detection von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Wärmeübertragungseffizienz mit magneto-optischen Nanoemittenten und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht Änderungen des Magnetfelds durch die koronale Massenauswurf im März 2022.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Schnüre und ihren Einfluss auf Magnetfelder und das Universum.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Licht von Gammastrahlenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung, wie magnetische Felder die Kohärenz in Seltenen-Erden-Ionen für Quanteninformation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das Leben sich an unterschiedliche Schwerkraft- und Magnetbedingungen anpasst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie magnetische Felder das Wachstum von Staub in protoplanetaren Scheiben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt dynamische Prozesse im jungen Sternensystem S CrA N.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Kohlenstoff-Nanoschnecken die elektrische Leitfähigkeit unter magnetischem Einfluss stark verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von weichen Moden in der Nähe von quantenphasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die physikalischen und chemischen Bedingungen, die für die Entstehung von Hochmassensternen wichtig sind.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Lochspin-Qubits zeigt vielversprechende Ansätze für Quantencomputing-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Felder haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Gasdynamik in Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Helligkeitsvariationen in der Nähe des supermassiven schwarzen Lochs unserer Galaxie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Details über den Entstehungsprozess von jungen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Energische Teilchen zeigen ein komplexes Verhalten in der Nähe interplanetarischer Schocks, was unser Verständnis des Weltraums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie polarisiertes Licht die Dynamik von Magnetfeldern in astrophysikalischen Umgebungen zeigt.
― 7 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen stellen frühere Vorstellungen über Röntgenpulsare und ihre ausgesendeten Röntgenstrahlen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf T Tauri Sterne und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Low-Beta-Plasma unter Temperatur- und Dichtegradienten.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Mechanismen von Sonnenflecken durch Studien zum Magnetfeld.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Sonnenwind mit Magnetfeldern interagiert, zeigt komplexe Zusammenhänge.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Einfluss von Magnetfeldern auf die Dynamik der solarerwärmung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Flares von Sagittarius A*, um mehr über die Dynamik von Schwarzen Löchern zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie der Erdkern das Magnetfeld und seine Umkehrungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spins und magnetische Felder die Hauteffekte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Wirbelströmungen in verschiedenen Sonnenregionen und ihre Rolle beim Energietransport.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der unterschiedlichen Röntgenemissionen von schwarzen Löchern und ihren Akkretionsprozessen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Entstehung und des Verhaltens von schnellen Plasmastrahlen im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie filamentäre Wolken kollidieren, gibt Einblicke in die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer