Neue Einblicke in Schwarze-Witwe-Pulsare
Wissenschaftler entdecken Details über magnetische Felder, die schwarze Witwe Pulsare beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Black-Witwen-Pulsare sind eine spezielle Art von Neutronenstern, die mega schnell rotieren, bekannt als Millisekunden-Pulsare. Diese Sterne haben einen Begleitstern, der meistens klein und wenig massig ist. Der starke Teilchenwind des Pulsars interagiert mit dem Begleiter und sorgt dafür, dass er an Masse verliert. Diese Interaktion kann dazu führen, dass die Radiosignale des Pulsars vorübergehend blockiert werden, was als Radioeclipsen bekannt ist.
Das Problem des Eclipse-Mediums
Wenn die Radioemission von einem Black-Widow-Pulsar blockiert wird, wollen die Wissenschaftler verstehen, was in dem Material vor sich geht, das die Blockade verursacht, genannt das Eclipse-Medium. Die Eigenschaften dieses Mediums sind nicht gut verstanden. Es besteht Interesse daran, ob in diesem Eclipse-Medium magnetische Felder vorhanden sind, da diese die Art und Weise beeinflussen könnten, wie sich die Radiowellen verhalten.
Beobachtungen und Ergebnisse
Neueste Beobachtungen mit einem grossen Radioteleskop haben wichtige Beweise für magnetische Felder im Eclipse-Medium eines bestimmten Black-Widow-Pulsars, bekannt als PSR J2051 0827, geliefert. Das Teleskop hat eine Veränderung in der Rotationsmessung (RM) festgestellt, die Variationen in den magnetischen Eigenschaften des Materials zeigt, das das Signal des Pulsars blockiert.
Während des Ausbruchs der Eklipse zeigte die RM einen regelmässigen Rückgang, was bedeutet, dass die Stärke des Magnetfelds sich ändert, während die Signale des Pulsars sich vom Eclipse-Medium entfernen. Das deutet darauf hin, dass das Magnetfeld in diesem Bereich auf die Radiowellen wirkt und ihren Pfad verändert.
Die Natur der Spider-Pulsare
Spider-Pulsare, zu denen auch Black Widows gehören, stammen aus einer Familie von Pulsaren mit Begleitern geringer Masse. Diese Pulsare rotieren schnell und sind Überreste älterer Systeme, in denen Masse von einem Stern auf einen anderen übertragen wurde. Es gibt verschiedene Typen von Spider-Pulsaren, wobei Black Widows und Redbacks zwei Beispiele sind. Black Widows haben im Vergleich zu Redbacks viel kleinere Begleiter.
Wenn der Wind des Pulsars den Begleitstern trifft, kann er Material abtragen und sogar im Laufe der Zeit zur Zerstörung des Begleiters führen. Dieser Prozess schafft ein einzigartiges Umfeld, das es Wissenschaftlern ermöglicht, zu studieren, wie diese Interaktionen sowohl den Pulsar als auch seinen Begleiter beeinflussen.
Bedeutung der Eclipse-Studien
Die Untersuchung der Eigenschaften des Eclipse-Mediums ist entscheidend, um zu verstehen, wie Eklipsen bei Pulsaren auftreten. Die Dauer der Radioeclipsen kann je nach Frequenz variieren, wobei längere Eklipsen bei niedrigeren Frequenzen auftreten. Verschiedene Pulsarsysteme könnten verschiedene Mechanismen für Eklipsen haben, und durch Beobachtungen können Wissenschaftler Informationen über diese Mechanismen sammeln.
Für PSR J2051 0827 halfen Beobachtungen über ein breites Frequenzspektrum, mögliche Ursachen für seine Radioeclipsen zu bestimmen. Dazu könnten Streuungen der Signale des Pulsars oder Interaktionen mit relativistischen Teilchen in der Umgebung gehören.
Methodik der Beobachtungen
Um PSR J2051 0827 zu studieren, wurden Beobachtungen mit einem spezialisierten Funkempfänger durchgeführt, der ein breites Frequenzspektrum erfassen kann. Die Daten wurden in einem bestimmten Format gesammelt, um eine detaillierte Analyse der Signale des Pulsars zu ermöglichen. Eine sorgfältige Kalibrierung wurde vorgenommen, um die Genauigkeit der Ergebnisse sicherzustellen.
Die Analyse umfasste das Messen der Polarisationseigenschaften der Signale des Pulsars. Das ist wichtig, denn die Polarisation gibt Einblicke in die magnetischen Felder im Eclipse-Medium. Veränderungen in der Polarisation während der Eklipse helfen Wissenschaftlern zu verstehen, wie die Umgebung des Pulsars seine Signale beeinflusst.
Ergebnisse zur Polarisation und Magnetfeldern
Die Beobachtungen zeigten, dass während der Eklipse das Signal des Pulsars schwächer wurde und Veränderungen in der Dispersionmessung (DM) festgestellt wurden. Die DM hängt von der Menge des Materials ab, durch das die Signale des Pulsars hindurchgehen, und Variationen weisen auf Interaktionen mit ionisierten Teilchen hin.
Durch das Messen der RM konnten die Forscher die Stärke des Magnetfelds im Eclipse-Medium abschätzen. Die Studie stellte fest, dass das Magnetfeld signifikant war, was das Verständnis der Umgebung, in der Spider-Pulsare leben, verbessert.
Die Rolle der Magnetfelder bei Eklipsen
Die Präsenz eines Magnetfelds im Eclipse-Medium könnte beeinflussen, wie die Radiosignale gedämpft oder betroffen sind, während sie hindurch gehen. Frühere Studien haben unterschiedliche Intensitätsgrade von Magnetfeldern in verschiedenen Spider-Pulsaren gemessen, aber PSR J2051 0827 lieferte neue Einblicke in die Natur des Magnetfelds und seine Auswirkungen auf Radiowellen.
Während die Radiowellen durch das Eclipse-Medium reisen, helfen die Veränderungen in der RM dabei, die Eigenschaften des Magnetfelds zu enthüllen. Wichtig ist, dass die Variationen in der RM während verschiedener Phasen der Eklipse darauf hindeuten, dass die Magnetfeldstärke durch die orbitale Bewegung des Systems beeinflusst werden könnte.
Verbindung zu schnellen Radioausbrüchen
Interessanterweise gibt es Verbindungen zwischen Spider-Pulsaren und einem neueren Phänomen, das als schnelle Radioausbrüche (FRBs) bekannt ist. FRBs sind kurze Ausbrüche von Radiowellen aus dem tiefen Weltraum, die Wissenschaftler vor ein Rätsel stellen. Die magnetischen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Spider-Pulsaren, wie PSR J2051 0827, könnten wertvolle Einblicke in die Natur von FRBs liefern.
Sowohl Spider-Pulsare als auch FRBs zeigen Phänomene wie Depolarisation und Veränderungen in der RM. Durch das Studium der Spider-Pulsare hoffen die Forscher, mehr über die Umgebungen um FRBs herum und wie diese Umgebungen ihre Signale beeinflussen, zu erfahren.
Fazit
Die Untersuchung von Black-Widow-Pulsaren wie PSR J2051 0827 trägt erheblich zu unserem Verständnis von Neutronenstern und ihren Interaktionen mit Begleitsternen bei. Beobachtungen von leistungsstarken Teleskopen haben wertvolle Beweise für magnetische Felder im Eclipse-Medium geliefert.
Das Verständnis dieser Interaktionen könnte helfen, das komplexe Verhalten von Pulsaren zu entschlüsseln und könnte Hinweise auf andere astronomische Phänomene wie FRBs bieten. Fortlaufende Beobachtungen und Studien werden wahrscheinlich mehr über die Umgebungen um Pulsare und die Mechanismen hinter ihrem einzigartigen Verhalten enthüllen.
Titel: Change of rotation measure during eclipse of a black widow PSR J2051$-$0827
Zusammenfassung: Black widows are millisecond pulsars ablating their companions. The material blown from the companion blocks the radio emission, resulting in radio eclipses. The properties of the eclipse medium are poorly understood. Here, we present direct evidence of the existence of magnetic fields in the eclipse medium of the black widow PSR J2051$-$0827 using observations made with the Five-hundred-meter Aperture Spherical radio Telescope (FAST). We detect a regular decrease in rotation measure (RM) in the egress of eclipse, changing from $60\,\rm rad\,m^{-2}$ to $-28.7\,\rm rad\,m^{-2}$. The RM gradually changes back to normal when the line-of-sight moves away from the eclipse. The estimated line-of-sight magnetic field strength in the eclipse medium is $\sim 0.1$ G. The RM reversal could be caused by a change of the magnetic field strength along the line of sight due to binary orbital motion. The RM reversal phenomenon has also been observed in some repeating fast radio bursts (FRBs), and the study of spider pulsars may provide additional information about the origin of FRBs.
Autoren: S. Q. Wang, J. B. Wang, D. Z. Li, J. M. Yao, R. N. Manchester, G. Hobbs, N. Wang, S. Dai, H. Xu, R. Luo, Y. Feng, W. Y. Wang, D. Li, Y. W. Yu, Z. X. Du, C. H. Niu, S. B. Zhang, C. M. Zhang
Letzte Aktualisierung: 2023-07-24 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.13198
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.13198
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.