Neuere Studien beschäftigen sich mit den magnetischen Eigenschaften des positiven Myons und seinen Anomalien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neuere Studien beschäftigen sich mit den magnetischen Eigenschaften des positiven Myons und seinen Anomalien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CAMSAP3 eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Stabilität von Mikrotubuli spielt.
― 7 min Lesedauer
Die Nutzung von KI in CAC-Scans könnte die frühe Erkennung von Herzinsuffizienz verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass KI das Risiko für Vorhofflimmern besser vorhersagen kann, wenn CAC-Scans verwendet werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien Ethylenglykol zum Recyceln abbauen können.
― 6 min Lesedauer
Millisekunden-Pulsare sind wichtig, um Gravitationswellen zu entdecken und Physik zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über Emissionsverschiebungen und Unterpulsmoves im Pulsar PSR J03440901.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie CDK12-Veränderungen die Behandlungsreaktionen bei Prostatakrebs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren den kSZ-Effekt, um mehr über die kosmische Reionisation zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der einzigartigen Merkmale von FRB 20201124A und deren Auswirkungen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über kosmische Strahlen und ihr Verhalten im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die N-terminale Acetylierung die Rolle von α-Synuclein bei der Vesikel-Klusterbildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Mikrobiom im Darm die Anfälligkeit für Tuberkulose und die Lungen Gesundheit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
AT2018fyk zeigt ein ungewöhnliches Verhalten bei einem Gezeitenstörungsereignis rund um binäre Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Dunkle Materie durch Zwergsphäroidgalaxien und Daten vom LHAASO-Observatorium untersuchen.
― 5 min Lesedauer
KI verändert die Bewertung und Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Drift-Reissmoden auf die Plasmastabilität in Tokamak-Geräten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle siRNA-Therapien, die auf ALS4 genetische Mutationen abzielen.
― 5 min Lesedauer
Sprache und experimentelle Daten nutzen, um Genvorhersagen in der Einzelzellforschung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Pulsar-Glitches und was sie über Neutronensterne verraten.
― 6 min Lesedauer
Die wachsende Nutzung von Wasserpfeifen und deren Promotion in den sozialen Medien unter die Lupe nehmen.
― 5 min Lesedauer
Lern was die komischen Radiosignale aus dem Weltraum so draufhaben und was für Geheimnisse sie bergen.
― 4 min Lesedauer
Astronomen haben den energetischen Pulsar J1631-4722 enthüllt, der mit Supernova-Resten verbunden ist.
― 5 min Lesedauer