Untersuchen, wie Kohlenhydrate in biologischen Systemen mit Proteinen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Kohlenhydrate in biologischen Systemen mit Proteinen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass hohes mitochondrial RNA darauf hinweisen kann, dass es sich um lebensfähige Krebszellen handelt und nicht um minderwertige.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Protein-Sprachmodelle helfen, das Verhalten und die Funktionen von Proteinen vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Eine umfassende Bibliothek hat das Ziel, die Analyse der Arzneimittelexposition und das Gesundheitsverständnis zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersage der Wirkungen von Medikamenten auf Krebszellen.
― 6 min Lesedauer
Nicheformer integriert Einzelzell- und räumliche Daten für eine verbesserte Zellanalyse.
― 5 min Lesedauer
DeepProfile verbessert das Verständnis der Genexpression bei verschiedenen Krebsarten, um Behandlungsstrategien zu informieren.
― 7 min Lesedauer
MGPfact verbessert das Verständnis von Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
― 5 min Lesedauer
TransTox nutzt KI, um Vorhersagen zur Arzneimittelsicherheit in verschiedenen Organen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Genexpressionsmuster bei Alzheimer.
― 7 min Lesedauer
3DCellComposer verbessert die Zellsegmentierung mit bestehenden 2D-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Neues Toolkit Oatk verbessert die Assemblierung von Genomen pflanzlicher Organellen.
― 5 min Lesedauer
Sprache und experimentelle Daten nutzen, um Genvorhersagen in der Einzelzellforschung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zum Alignieren von Proteinsequenzen und -strukturen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren fortgeschrittene Modelle, um biologische Ergebnisse mit Gen-Daten vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Biom3D verbessert die Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit für die 3D-Bildsegmentierung in der biomedizinischen Forschung.
― 7 min Lesedauer
Foldseek-Multimer bietet einen schnelleren, effizienteren Vergleich von Protein-Komplexen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework vereinfacht die Integration von Metadaten in Mikrobiomstudien.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Genotypisierung durch Pangenom-Grafiken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Bewertungsmetriken für Modelle, die Proteine erzeugen.
― 8 min Lesedauer
Neues Framework hilft dabei, Proteininteraktionen vorherzusagen, besonders für Korallen.
― 6 min Lesedauer
Hypermut hilft Forschern, Virusmutationen effizient zu erkennen und zu verwalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Bewertungssysteme verbessern die Virusentdeckung und -klassifizierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Geninteraktionen durch innovative Einzelzell-RNA-Sequenzierungsmethoden.
― 7 min Lesedauer
SPONGE vereinfacht die Erstellung und Aktualisierung von Genregulationsnetzwerken.
― 5 min Lesedauer
UniScore verbessert die Peptididentifizierung in der Massenspektrometrie und steigert Genauigkeit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Molekulare Sequenzdaten geben Einblicke in evolutionäre Beziehungen und Artenabweichungen.
― 7 min Lesedauer
D2Deep hilft dabei, schädliche von harmlosen genetischen Mutationen, die mit Krebs verbunden sind, zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer
Die FAIR-Prinzipien verbessern das Datenmanagement und die Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Vorhersagen von AlphaFold2 und mögliche Fehlinterpretationen in Proteinstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Verschiedene Cell Ranger-Versionen beeinflussen die Ergebnisse der scRNA-seq-Datenanalyse erheblich.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach Proteinsimilaritäten auf der Domänenebene.
― 6 min Lesedauer
Auto-ParAdvisor verbessert die Genauigkeit der RNA-seq Transkriptassemblierung durch massgeschneiderte Parameterwahl.
― 7 min Lesedauer
Synthetic-Daten bieten neue Möglichkeiten für Forscher in der Genomik.
― 7 min Lesedauer
BALM nutzt maschinelles Lernen, um die Genauigkeit bei der Medikamentenentwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von DEER-Daten mit AlphaFold2 verbessert die Vorhersagen von Proteinfaltungen.
― 6 min Lesedauer
TIPP3 verbessert die Genauigkeit und Effizienz der mikrobiellen Analysen für die Forschung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um biomedizinische Datensätze effizient und genau zu kennzeichnen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt hervor, dass die Aminosäurezusammensetzung entscheidend ist, um die Funktion von Proteinen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der DNA-Sequenzanalyse.
― 6 min Lesedauer