Untersuchen, wie Glykosaminoglykane Infektionen durch Enterococcus faecalis beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Glykosaminoglykane Infektionen durch Enterococcus faecalis beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung am EtpA-Protein von ETEC könnte zu effektiven Impfstoffen führen.
― 5 min Lesedauer
Lerne über Buruli-Geschwür, seine Ursachen, Auswirkungen und Strategien zur Vorbeugung.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen durch CRAb-Infektionen und die neuesten Forschungsergebnisse unter die Lupe nehmen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Bakterien Gene teilen und Artenklassifikationen neu definieren.
― 6 min Lesedauer
Verschiedene Methoden helfen uns, Bodenmikroben und ihre Rolle in Ökosystemen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Nsp3-Protein liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von antiviralen Mitteln gegen COVID-19.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, MRSA-Infektionen zu klassifizieren und zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien dem Antibiotikum Daptomycin durch Lipidveränderungen widerstehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Mikroben sich an saisonale Veränderungen in den arktischen Gewässern anpassen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Unberechenbarkeit von E. coli ST131-Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gefahren von Aeromonas-Bakterien in Freizeitgewässern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Asesino-Virus seine Replikation ohne Tubulin organisiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phagen Enterococcus faecalis durch Proteinveränderungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Produktion schädlicher Faktoren in P. aeruginosa beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Darmbakterien und deren Wechselwirkungen mit Ethanolamin.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet wichtige Gene, um Mycobacterium intracellulare bei MAC-PD anzuvisieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt Proteine hervor, die die Schwere von COVID-19 bei Patienten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Peptidoglykan beim Wachstum und der Form von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Corrinoide die Bodenbakterien und deren Interaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mitochondrien in Malaria-Parasiten sich teilen, was potenzielle Behandlungsstrategien unterstützen könnte.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Atemwegsviren und bakterielle Interaktionen während der COVID-19-Pandemie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Entwicklung von COVID-19-Varianten und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Techniken zur Optimierung von Interaktionen zwischen mikrobiellen Arten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass T. gondii die Auswirkungen neurodegenerativer Krankheiten verschlimmern könnte.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die T. gondii-Infektion bei Wildtieren in Gabun und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Forschung zu Group A Streptococcus-Infektionen und deren Behandlung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle von Mikroben in Austernbänken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pockenviren die Abwehrmechanismen des Wirts durch PKR-Interaktion umgehen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der dualen Funktion von RNA in der Genetik und Katalyse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Mikroben CRISPR-Systeme gegen virale Bedrohungen einsetzen.
― 6 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit mikrobiellem Training, um die Immunität von Austern zu stärken und Krankheiten zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss des Bam-Komplexes auf die Überlebensmechanismen von gramnegativen Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Streptococcus auf die Zahngesundheit im Laufe der Zeit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Zebrafisch-Forschung zeigt, wie Viren im zentralen Nervensystem verbreitet werden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Helcococcus ovis bei Milchkühen.
― 7 min Lesedauer
Neue Varianten stellen weiterhin Herausforderungen für die Immunität und die Wirksamkeit von Impfstoffen dar.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Typhusstoxine von Salmonella-Stämmen und deren Evolution.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Darmbakterien den Stoffwechsel von organischen Mutagenen und das Krebsrisiko beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede bei Lassa-Virus-Stämmen, die die Gesundheitsergebnisse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer