Wissenschaftler nutzen CRISPR- und DiCre-Systeme, um Gene des Malaria-Parasiten zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler nutzen CRISPR- und DiCre-Systeme, um Gene des Malaria-Parasiten zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie der Kontakt mit dem Bauernhof die Muttermilch und die Allergieentwicklung bei Säuglingen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Updates verbessern das Verständnis der Aminosäureproduktion bei Bakterien und Archaeen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von Transkriptionsfaktoren bei der Regulierung von Virulenz und Stoffwechsel.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Darm- und Mundbakterien den kognitiven Rückgang bei Parkinson beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Änderungen der Genexpression in Bakterien bei Temperaturstress.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie sich das Tollwutvirus verändert und was das für unser Verständnis von Ausbrüchen bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Die Antibiotikaresistenz nimmt zu, was das Management von Infektionen und die öffentliche Gesundheit kompliziert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Shewanella putrefaciens ihre Beweglichkeit durch genetische Veränderungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Das FtsZ-Protein ist entscheidend für das Wachstum und die Teilung von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie JEV die Abwehrmechanismen des Wirts umgeht, um zu überleben.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool analysiert mikrobielle Genome, um genetische Hotspots zu finden und zu kategorisieren.
― 8 min Lesedauer
Riboswitches spüren Moleküle auf, um die Genexpression zu steuern, was neue Forschungsschwerpunkte eröffnet.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Anatomie von Bakteriophagen und deren Infektionsmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mischinfektionen das Wachstum von Toxoplasma unterstützen und das Immunsystem aushebeln.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Inkonsistenzen bei den Testmethoden für Cefiderocol, die die Behandlungsentscheidungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersucht den Zusammenhang zwischen Mikrobiota im Darm und Typ-2-Diabetes.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt mikrobielle Pigmente aus landwirtschaftlichen Abfällen als umweltfreundliche Farblösungen hervor.
― 7 min Lesedauer
EDTA beeinflusst Mikroben, besonders Caulobacter, in ihrer Fähigkeit, Eisen zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Der Jyvaskylavirus, der in Finnland entdeckt wurde, erweitert das Wissen über Riesenviren in der Umwelt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Trends im Antibiotikaresistenz von Salmonella Typhimurium.
― 6 min Lesedauer
Die Wachstumsstrategien von E. coli unter niedrigen pH-Bedingungen zeigen, wie anpassungsfähig und teamfähig die Bakterien sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Bakterien in Penang Poly(3-hydroxybutyrat) abbauen können.
― 4 min Lesedauer
Antimikrobielle Resistenzen sind ein ernsthaftes Risiko, besonders durch A. baumannii in Gesundheitseinrichtungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blut die Fähigkeit von Silber beeinflusst, Bakterien zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Bakterien die Sicherheit von Blattgemüse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Malaria und neue Behandlungsstrategien.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt Mechanismen der Antibiotika-Toleranz in Bakterien, die Tuberkulose verursachen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt seltene nitrofurantoin-resistente E. coli bei Hunden, die mit rohem Fleisch in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von PmSLP-1 bei Tierinfektionen und der Immunevasion untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt komplexe Beziehungen zwischen Legionellaceae-Bakterien und ihren ökologischen Rollen auf.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie EBV den Stoffwechsel von B-Zellen verändert, um das Wachstum zu fördern.
― 7 min Lesedauer
Die komplexe Lebensweise von Flaviviren und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Phagen in Pflanzenmikrobiomen und im Krankheitsmanagement.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Antibiotikaresistenzgene zwischen verschiedenen Bakterien wandern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ausbruch von H5N1 bei Milchkühen sorgt für Gesundheitsbedenken.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktion zwischen dem Dengue-Virus und dem Immunsystem erforschen.
― 7 min Lesedauer
Die DNA-Segregation bei Bakterien wird von den Wachstumsbedingungen und der Zell-Dynamik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Variationen in blaTEM-1 und deren Einfluss auf Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
T6SS fördert die Knötchenbildung und Wettbewerbsfähigkeit in Leguminosenpartnerschaften.
― 7 min Lesedauer