Eine Studie zeigt, wie Yersinia ihr Sekretionssystem je nach Dichte anpasst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Yersinia ihr Sekretionssystem je nach Dichte anpasst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mikrosporidien die Zellsterbemechanismen manipulieren.
― 8 min Lesedauer
Eine umfassende Studie zeigt reichhaltiges mikrobiales Leben in verschiedenen dänischen Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Erkennung von antibiotikaresistenten Bakterien in klinischen Proben.
― 8 min Lesedauer
Ruminococcus gnavus wird mit verschiedenen Gesundheitszuständen und der Dynamik des Darmmikrobioms in Verbindung gebracht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien natürliche Produkte nutzen, um sich gegen Virusinfektionen zu wehren.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Egovirales identifiziert, eine neue Gruppe von Viren im Mikrobiom des Darms.
― 6 min Lesedauer
Langzeitstudie zeigt verschiedene E. coli-Verhaltensweisen und Trends bei Antibiotikaresistenz.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Parvovirus B19 Zellen infiziert und was das für Folgen hat.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Uvaria chamae bakterielle Hautinfektionen effektiv behandeln kann.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Umgebungen die bakterielle Resistenz gegenüber Antibiotika beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien Ethylenglykol zum Recyceln abbauen können.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Heimtests für das Mikrobiom im Darm.
― 8 min Lesedauer
Jüngste Forschungen zeigen wichtige Faktoren bei der Replikation des Chikungunya-Virus und mögliche therapeutische Ansatzpunkte.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Einblicke in das Überleben von E. coli gegen Antibiotika.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Phagen-Evolution zeigt, wie Prophagen Bakterien angreifen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium von Mikrobiomen mit minimaler DNA.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wiederbefeuchtung das Wachstum von Mikroben in trockenen Böden beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Proteine und Prozesse hinter der bakteriellen Fortpflanzung.
― 6 min Lesedauer
Pseudomonas syringae schädigt Pflanzen und stellt für Landwirte weltweit eine Herausforderung dar.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Bildung von Bakterien und deren Rolle bei der Reinigung von Abwasser.
― 8 min Lesedauer
Plasmide haben einen grossen Einfluss auf die Anpassung und Mutationsraten von Bakterien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien Antibiotika durch das PhoPQ-System und das EptB-Enzym widerstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Methoden, um Tuberkulose und ihre Wechselwirkungen mit dem Immunsystem besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt genetische Elemente, die mit schweren Infektionen durch Streptococcus pyogenes verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Spiegel und infizierten Immunzellen.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie uORFs Bakterien helfen, sich an Stress und Antibiotika anzupassen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das SSA_0451-Gen entscheidend für das Überleben und die Infektion von Streptococcus sanguinis ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Umweltfaktoren die Beziehungen zwischen Bakterien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Bakterien sich an schädliche Substanzen für die menschliche Gesundheit anpassen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Froschhaut-Peptide antibiotikaresistente Bakterien bekämpfen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lebensstilfaktoren die Mundmikrobiome in verschiedenen Bevölkerungsgruppen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pflanzeninfektionen schädliche Bakterien auf Pflanzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Zecken und ihren Mikroorganismen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Acidobacteriota in verschiedenen Ökosystemen aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Stoffwechsel des Wirts die Produktion defekter viraler Genome beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die Raman und NanoSIMS vergleicht, um die Aufnahme von Nährstoffen durch Mikroben zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Salz und Temperatur die Funktionen von Mikroorganismen in Flüssen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von Mikroben für die Bodengesundheit und das Pflanzenwachstum erkunden.
― 7 min Lesedauer
UPEC ändert seine Form, um in menschlichen Blasenzellen während Harnwegsinfektionen zu überleben und sich zu vermehren.
― 5 min Lesedauer