Eine Studie über Spike-Mutationen und ihren Einfluss auf COVID-19-Ergebnisse in Sylhet.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über Spike-Mutationen und ihren Einfluss auf COVID-19-Ergebnisse in Sylhet.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Reporter-Assay entwickelt, um die ASO-Abgabe gegen resistente Bakterien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen wichtige genetische Erkenntnisse zur Evolution von Tuberkulose und Arzneimittelresistenz.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Auswirkungen von Plasmiden auf die antimikrobielle Resistenz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Kombination von Artesunat, EDTA und Colistin, um resistente Bakterien zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Ralstonia-Bakterien bedrohen Pflanzen weltweit und wirken sich auf die Landwirtschaft und die Ökosysteme aus.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie HCMV mit Immunzellen während der Infektion und Latenz interagiert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Risiken und der Verbreitung von antimikrobiellem Widerstand bei Salmonella enterica Serovar Gallinarum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie P. aeruginosa sich vor bakteriellen Angriffen schützt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Retroviren die Genetik von Primaten und evolutionäre Prozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Bakterien ihre Bewegungen beim Jagen koordinieren.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in die Widerstandsfähigkeit und Herausforderungen der Lyme-Borreliose-Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Insekten, ihren Fressgewohnheiten und Mikroben erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oxalat mit Darmbakterien interagiert und die allgemeine Gesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Alter und Geschlecht die Darmbakterien in einem neuen Rattenmodell beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Pseudomonas aeruginosa, Biofilme und Infektionsmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung schädlicher Bakterien in klinischen Einrichtungen.
― 5 min Lesedauer
HSV-1 bringt Risiken mit sich, die über Fieberbläschen hinausgehen, mit wichtigen Erkenntnissen über seine Replikation.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die wichtigen Rollen, die Viren in Böden und mikrobielle Gemeinschaften spielen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Pneumokokken, Antibiotikaresistenz und neue Behandlungsstrategien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Militärübungen die Hautbakterien bei Soldaten verändern.
― 8 min Lesedauer
Shigella flexneri stellt ernsthafte Gesundheitsrisiken durch Shigellose und Medikamentenresistenz dar.
― 5 min Lesedauer
S. aureus stellt ernsthafte Bedrohungen für Milchkühe und die Milchsicherheit dar.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Oz-Virus und seine viralen Mechanismen.
― 6 min Lesedauer
Bakterien beeinflussen, wie sich das Grippevirus jeden Winter ausbreitet.
― 7 min Lesedauer
Tailocine bieten eine vielversprechende Alternative, um die zunehmende Antibiotikaresistenz zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Komplexität von Persistenzzellen bei mykobakteriellen Infektionen hervor.
― 7 min Lesedauer
Neue Arzneikandidaten könnten zu effektiven Therapien gegen Hepatitis B führen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mycofactocin Mykobakterien hilft, Alkohole zur Energiegewinnung zu verarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Antibiotika auf Korallenriffe, die gegen Krankheiten kämpfen, erforschen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kupfer helfen kann, Infektionen in der Fortpflanzungsgesundheit von Stuten zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass lokale Rinderpopulationen einen grossen Einfluss auf E. coli O157:H7-Infektionen haben.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Hefepilzinfektionen, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie frühe feste Nahrungsmittel die Darmgesundheit bei Babys beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Vielfalt der Genome bei Tieren und Viren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken potenzielle Phagenbehandlungen für Klebsiella pneumoniae-Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Hautbakterien schützen uns und haben Potenzial für neue Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
SRPIN340 zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung der HPV16-Proteinproduktion und unterstützt die Zellgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt bakterielle Bedrohungen in Ghanas Lebensmittelversorgung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details zur Auswirkung von HIV-1 auf das Immunsystem.
― 10 min Lesedauer