Forschung zeigt, dass das SSA_0451-Gen entscheidend für das Überleben und die Infektion von Streptococcus sanguinis ist.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass das SSA_0451-Gen entscheidend für das Überleben und die Infektion von Streptococcus sanguinis ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Umweltfaktoren die Beziehungen zwischen Bakterien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Bakterien sich an schädliche Substanzen für die menschliche Gesundheit anpassen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Froschhaut-Peptide antibiotikaresistente Bakterien bekämpfen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lebensstilfaktoren die Mundmikrobiome in verschiedenen Bevölkerungsgruppen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pflanzeninfektionen schädliche Bakterien auf Pflanzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Zecken und ihren Mikroorganismen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Acidobacteriota in verschiedenen Ökosystemen aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Stoffwechsel des Wirts die Produktion defekter viraler Genome beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die Raman und NanoSIMS vergleicht, um die Aufnahme von Nährstoffen durch Mikroben zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Salz und Temperatur die Funktionen von Mikroorganismen in Flüssen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von Mikroben für die Bodengesundheit und das Pflanzenwachstum erkunden.
― 7 min Lesedauer
UPEC ändert seine Form, um in menschlichen Blasenzellen während Harnwegsinfektionen zu überleben und sich zu vermehren.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Messmethoden für die Neuraminidase-Aktivität von IBV und unterstützen so die Impfstoffentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Die Produktion von Crenarchaeol in heissen Quellen gibt Einblicke in die mikrobielle Anpassung.
― 6 min Lesedauer
Lacticaseibacillus rhamnosus P118 zeigt vielversprechende Ergebnisse im Kampf gegen Salmonellen und fördert die Gesundheit des Darms.
― 7 min Lesedauer
Wichtige Erkenntnisse über das Influenza-A-Virus und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
HEV beeinflusst die männliche Fruchtbarkeit und die Fortpflanzungsgesundheit, besonders bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen PPIs und C. difficile-Infektionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Verhaltensweisen von Bakterien in Biofilmen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Mystique isoliert, ein Phage, der gegen Acinetobacter baumannii wirkt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von Phagentherapie bei CF-Infektionen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass NAAA-Hemmer die Virusvermehrung und Entzündungen bei COVID-19 verringern könnten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Toxoplasma gondii wichtige Nährstoffe von seinem Wirt sammelt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine vielversprechende Impfmethoden zum Schutz von Hühnern in Äthiopien.
― 6 min Lesedauer
Ein modifiziertes HSV-Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reaktivierung von HIV und der Stärkung der Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie bakterielle Effektoren die Interaktionen mit dem Wirt und Infektionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Vielfalt und Transformationstechniken für Chlamydien, die Tiere und Menschen betreffen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Klf4 ne wichtige Rolle bei der Zellvielfalt und dem Überleben von Schistosomen spielt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich ein Parasit anpasst und über seine ursprünglichen Wirte hinaus verbreitet.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Proteine wie BacA die Form und Teilung von Bakterien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
H5N1-Vogelgrippe bei Milchkühen entdeckt, beeinträchtigt die Milchproduktion und -qualität.
― 6 min Lesedauer
Viren beeinflussen das mikrobielles Leben in einzigartigen Tiefsee-Ökosystemen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie RVFV die Immunfunktion durch Veränderungen der Mitochondrien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Unspezifische RNA-Polymerasen puffern die Genexpression in Bakterien und stabilisieren Ressourcen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, dass Quinoxalin-Verbindungen gegen arzneimittelresistente Bakterien wirksam sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse für Cipargamin im Kampf gegen Babesia-Infektionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Bakterien Biofilme verlassen, könnten die Behandlung von Infektionen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Viele Käfer sind auf Mikroben angewiesen, um in ihrer Umgebung zu überleben und sich anzupassen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ortho-Hantaviren Wirtzellen für ihre Vermehrung manipulieren.
― 6 min Lesedauer