Ein neues Verfahren vereinfacht komplexe Stromsysteme für eine bessere Analyse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Verfahren vereinfacht komplexe Stromsysteme für eine bessere Analyse.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen SMoRe GloS vor, um die Analyse komplexer Systeme mit agentenbasierten Modellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz beim Lösen von komplexen Gleichungen durch datengestützte Modelle.
― 5 min Lesedauer
Eine Überprüfung der Effektivität des Bond-Polarizierbarkeitsmodells in der Raman-Spektroskopie-Analyse.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um die Materialmodellierung mit einem neuen Deep-Learning-Ansatz zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Schnittstelle verbessert Molekulardynamik-Simulationen unter realistischen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
BrainUnit verbessert die KI-Forschung, indem es physikalische Einheiten in die wissenschaftliche Berechnung integriert.
― 10 min Lesedauer
Ein Verfahren zur genauen Modellierung von Unsicherheiten in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Simulationsgenauigkeit für komplexe Fluidinteraktionen.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Modellierung von Herausforderungen in der Kontaktmechanik.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Turbulenzsimulation mit Hilfe von Deep Learning und physikbasierten Methoden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Momentenmethoden verbessert das Verständnis des Verhaltens von Partikeln in Gasen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Nutzung von aktivem Lernen zur Verbesserung von DNN-Vertretern für Diffusionsgleichungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern das Sampling aus bekannten und unbekannten Verteilungen für praktische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz von neuronalen Netzen zur Simulation von Materialphasedynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von Doradus-Sternen liefert Einblicke in die Stellarentwicklung und innere Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen SepONet vor, um die Effizienz beim Lernen von Betreibern für komplexe Systeme zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht das Studium des Schwimmens bei verschiedenen Arten und Grössen.
― 6 min Lesedauer
HERMES sagt voraus, wie sich Proteinmutationen auf Stabilität und Funktion durch 3D-Strukturen auswirken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf nichtlineare Verhaltensweisen und reduzierte Modelle im Flugzeugdesign.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen fraktionale Chern-Isolatoren und ihre Rolle im elektronischen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Modellierung von Wechselwirkungen geladener Teilchen in Plasmen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kleine Organismen Entscheidungen treffen, um effizient zu schwimmen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Flüssigkeitssimulationen mit einfacheren Gittern und höherer Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung verfeinert Modellverbindungen bei Kernkollisionen für bessere Vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, NCM-Materialien in Lithium-Ionen-Batterien durch fortschrittliche Dotierungstechniken zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Simulation von Plasma- und neutralen Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein einfacherer und genauerer Ansatz zur Simulation von Zweiphasenfluidströmen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Turbulenzen im Flüssigkeitsfluss zwischen zwei rotierenden Kugeln.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Modellierung von tektonischen Bewegungen und geologischen Prozessen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Flüssigkeitspartikel sich bewegen, während sie ihr Volumen behalten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Bewertungsfunktionen zur Vorhersage von Proteininteraktionen basierend auf physischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern Raketentriebwerksysteme durch effiziente Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Forscher simulieren winzige molekulare Strukturen, die als mechanische Schalter für fortschrittliche Anwendungen fungieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie aktive Teilchen sich verhalten, wenn sie Chemikalien in zwei unterschiedlichen Regimen konsumieren.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung präsentiert ein Modell, das die Phasentrennung in gemischten Materialien mit Randwirkungen behandelt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Phasen von antiferromagnetischen Materialien während des Schmelzprozesses.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Vorhersagen in turbulenter Strömungsdynamik mit reduzierter Komplexität.
― 8 min Lesedauer
Vergleich von Finite-Volumen- und Finite-Differenzen-Methoden für seismische Wellensimulationen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Verständnis von Fluidströmungen in der Technik und der Natur.
― 7 min Lesedauer