Untersuchung von Pendelkette und Ned Kahns kinetischen Fassaden bei windigen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von Pendelkette und Ned Kahns kinetischen Fassaden bei windigen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell vorstellen, um das Verhalten von dichten Partikelgemischen besser zu simulieren.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von KI bei der Verbesserung von Vorhersagen turbulenter Flüssigkeitsströmungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Partikel durch turbulente Luft fallen, beeinflusst Klima- und Luftqualitätsvorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Studie über die Bewegung von Flüssigkeiten in porösen Strukturen und ihre Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell beschleunigt die Aerodynamik-Designs mit maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren maschinelles Lernen mit Fluiddynamik, um die Turbulenzmodellierung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um Vorhersagen für komplexe Fluiddynamik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Mikroschwimmern eröffnet Möglichkeiten für medizinische und umwelttechnische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Wasser-Glycerin-Mischungen auf Oberflächen verhalten und welche praktischen Anwendungen es gibt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von thermischer Konvektion in einem rotierenden Gas innerhalb einer Zentrifugenanordnung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das komplexe Verhalten von dichten Emulsionen und ihre praktischen Vorteile.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu CO2-Injektionsmethoden zeigt neue Erkenntnisse für eine bessere Effizienz bei der Speicherung im Untergrund.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der chiralen Anomalie und ihre Rolle bei der Erzeugung von Magnetfeldern in Hochenergie-Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie aktive Turbulenz sich mit der Höhe der Begrenzung und der Grösse der Bakterien ändert.
― 5 min Lesedauer
Neurale Netze nutzen, um Meeresströmungen mit besserer Genauigkeit vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Rolle von GANs in der Atmosphärenmodellierung für bessere Wettervorhersagen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie flüssiges Glas fliesst und warum das in der Herstellung wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Turbulenz mit einem einzigartigen Modell für den Energieaustausch.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Energiedynamik von Gasen unter Scherbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wind die Wasserdynamik beeinflusst und Turbulenzen unter der Oberfläche erzeugt.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen mit Fluiddynamik kombinieren, um bessere Stosswellen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Hochwasserprognosen und die Sicherheit der Gemeinschaft zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
RoseNNa macht die Nutzung von neuronalen Netzen in Simulationen der Strömungsmechanik einfacher.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Anfangsbedingungen die Richtmyer-Meshkov-Instabilität und die Fluidmischung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Regentropfen und Flüssigkeiten sich verformen und zerbrechen.
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie lokale Fluidmessungen helfen, breitere Verhaltensweisen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rotation die Effizienz von Windturbinenblättern und das Strömungsverhalten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Flüssigkeitsströmungen unter verschiedenen experimentellen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen der Dynamik von Windwellen mithilfe von Finite-Elemente-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Schalenmodelle helfen, turbulente Strömungen und extreme Ereignisse zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Prandtl-Zahl Turbulenz und Mischraten in der Fluiddynamik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich der Auftriebstransport mit der Tiefe im Ozean verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside die Bildung von Faraday-Wellen in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Plasmaturbulenzen und Verhalten mit der Gyromoment-Methode.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie sich Nachlaufeffekte auf die Effizienz von Windkraftanlagen auswirken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Auftrieb und Lorentzkräften im Wärmetransport.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie Turbulenzen Knotenwellen in der Sonnenkorona beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die Bedeutung von konvektiven Grenzschichten in Wetter und Klima.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Nuancen von zweidimensionaler Turbulenz und deren Einfluss auf die Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer