Neue Modellierungstechniken verbessern die Vorhersagen in turbulenten Grenzschichten für Hochgeschwindigkeitsströme.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Modellierungstechniken verbessern die Vorhersagen in turbulenten Grenzschichten für Hochgeschwindigkeitsströme.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellierung der Flüssigkeitsinteraktion in verschiedenen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Coanda-Effekt mit effizienten Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Einblicke, wie oszillierende Folien die Fluiddynamik und die Wirbelbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie oszillierende Folien die Strukturen und die Leistung des Fluidwake beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Magnetfelder flüssige Metallströme und den Wärmeübergang beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikel das Verhalten von Wirbeln in der Fluiddynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Flüssigkeitsoberflächen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung der Turbulenz, die sich auf den Energieübertrag und seine Schwankungen konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wanddruck den Strömungssteuerung und Turbulenz beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Mischen und das Wachstum von kaltem Gas in Turbulenzen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Datenassimilation die Vorhersage und Modellierung von Turbulenzen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie verschiedene Strömungsmuster die Dynamik der roten Blutkörperchen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde den Übergang zwischen Tropfenbildung und Strahlenbildung in koaxialen Fliesssystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich flüssige Fäden in Tröpfchen aufteilen und was das für Auswirkungen hat.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Chiralität im Plasma unter Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie ein flexibles Blatt den Fluidfluss in einer geschlossenen Kammer verändert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Formen des Flussflusses mit der Skalierung ändern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Turbulenzen, die durch Instabilitäten in magnetisierten Umgebungen verursacht werden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie lokale Turbulenzen die Fluiddynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Felder in Galaxienhaufen beeinflussen die Dynamik des intergalaktischen Mediums.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wasser den Fluss von granularen Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation des Blutflusses in Arterien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Energie in turbulenten Strömungen verschiebt.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Blasen in nematischen Flüssigkristallen sich bewegen und gewinnen dadurch Erkenntnisse über winzige Schwimmer.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie Tröpfchen in Rohren verdampfen und welche wichtigsten Faktoren dabei eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um Turbulenzmodelle in der Strömungsdynamik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht die Schachbrettmuster in Strömungsdynamik-Simulationen an.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbinden das Verhalten von Turbulenzen mit der Thermodynamik und zeigen neue Erkenntnisse zur Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Turbulenzverhalten in Städten bei sich ändernden Luftstrombedingungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die allgemeine Relativitätstheorie die stehende Akkretionsschockinstabilität in Supernovae beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich schwere Partikel in turbulenten Umgebungen verhalten und die Bildung von Kaustiken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Energieaustausch in turbulenten Strömungen und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Druckveränderungen die Luftbewegung in Städten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Wasserversuche, die schwarze Löcher und einzigartige Wellenverhalten simulieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Salzlösungen in winzigen Kanälen anders verhalten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zur viskosen Dissipation bei natürlicher Konvektion vor.
― 5 min Lesedauer
Die dynamischen Verhaltensweisen von Wellen durch mathematische Gleichungen und deren Auswirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Simulationseffizienz für Strömungsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kalte Gasschwaden die Dynamik galaktischer Winde und die Evolution von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer