Diese Studie untersucht, wie Flüssigkeiten durch granuläre Materialien fliessen und hebt wichtige Entwässerungsmechanismen hervor.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Flüssigkeiten durch granuläre Materialien fliessen und hebt wichtige Entwässerungsmechanismen hervor.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Formen der Wasseroberfläche die Bewegungen unter Wasser widerspiegeln.
― 6 min Lesedauer
Spinner interagieren und synchronisieren sich auf einer vibrierenden Flüssigkeitsoberfläche, was faszinierende Verhaltensweisen offenbart.
― 5 min Lesedauer
Patientenspezifische Modelle verbessern das Verständnis von Herzblutfluss und Behandlungsstrategien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie elastische Turbulenz das Mischen in viskoelastischen Flüssigkeiten verbessert.
― 5 min Lesedauer
nekCRF verbessert Verbrennungssimulationen für mehr Effizienz und weniger Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie maschinelles Lernen das Studium von Materialflüssen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Wechselwirkungen von Teilchen in viskosen Flüssigkeiten in der Nähe von Wänden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zerfalls von Flüssigkeitsstrahlen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Branchen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Feuchtedarstellung in Wettermodellen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren beschleunigt Flüssigkeitssimulationen durch eine Mischung aus maschinellem Lernen und CFD.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Modellierung von turbulenten Strömungen in rotierenden Systemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Kontrolle winziger Partikel für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie viskoelastische Flüssigkeiten in verschiedenen Anwendungen funktionieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Partikel die Fluidbewegung unter turbulenten Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verfeinert Vorhersagen für die Leistung und Effizienz von Gasturbinen.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination aus neuralen und Diffusionsmodellen verbessert die Genauigkeit bei Vorhersagen von Turbulenzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um komplexes Fluidverhalten bei schneller Rotation zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Auswirkungen der Heizrichtung auf den Kohlendioxidfluss und den Wärmeübergang hervor.
― 5 min Lesedauer
Chaotisches Verhalten in der Fluiddynamik durch Taylor-Couette-Strömung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Rolle der Lattice-Boltzmann-Methode beim Studium von Mehrphasenströmungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereint feste und flüssige Dynamik durch Partikelflusskarten.
― 6 min Lesedauer
Forschungshighlights zur Nutzung von Einflussfunktionen zur Verbesserung der PINN-Leistung bei physikalischen Problemen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Flüssigkeitsströmung und Oberflächeneigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flüssigkeiten und Feststoffe im Alltag miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Superfluidität und ihre mathematische Modellierung mit den HVBK-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen L/SES vor, eine Methode, um Turbulenz effizient und genau zu analysieren.
― 9 min Lesedauer
Die Rolle interner Wellen im Verhalten des Ozeans und im Energietransfer erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Haftung in weichen Materialien und feuchten Umgebungen funktioniert.
― 6 min Lesedauer
uniGasFoam verbessert, wie wir Gase in Niederdichte-Umgebungen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Brinkman-Flüssigkeiten sich unter verschiedenen Kräften in unterschiedlichen Umgebungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die SALT-Methode für verbesserte Fluiddynamik-Modellierung.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung von Simulationen mehrphasiger Strömungen mit moderner GPU-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Symmetrien das Strömungsverhalten von Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Flüssigkeiten und Wellenmuster in gebogenen Rohren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren für Biots Konsolidierungsmodell mithilfe von Lattice-Boltzmann-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt einzigartige Blasenbildungen in nicht-neuartigen Flüssigkeitsstrahlen.
― 6 min Lesedauer
Erschliessen, wie KI das Verständnis von Strömungsdynamik und Turbulenzmodellierung verbessert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass hohe Partikeldichten den Fokus auf die Aussenwände in mikrofluidischen Geräten verlagern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Temperatur die Formen von gefrierenden Alkane-Tropfen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer