Ein Blick darauf, wie Polymertröpfchen auf verschiedenen Oberflächen zusammenkommen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Polymertröpfchen auf verschiedenen Oberflächen zusammenkommen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Kragbalken auf Fluidströme reagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer zweistufiger Ansatz verbessert die Level-Set-Methoden-Simulationen von Fluidoberflächen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Gasziel-Design verbessert die Elektronenstrahlqualität für Laser-Plasma-Beschleuniger.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entstehung von kleinen Wellen, die durch grössere Wasserwellen verursacht werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten sich während der Bewegung verhalten und der Übergang zur Turbulenz.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Muster im Kolmogorov-Fluss und turbulenter Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersucht, wie Bluffkörper die Flammenstabilität und die Verbrennungseffizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht wichtige Faktoren, die turbulente Strömungssimulationen über einen gaussischen Buckel beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Open-Source-Bibliothek ermöglicht die detaillierte Erstellung und Analyse von synthetischen Brüchen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie Flüssigkeiten sich mischen und welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die besten Schwimmtechniken für mehr Schub und Geschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Blasendichte und Viskosität das Mischen in turbulenten Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tropfen in turbulenten Strömungen die Wärmeübertragungseffizienz beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Reduzierung des Hautreibungsgeschicks durch Gegensteuerung in turbulenten Strömungen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Tsunamiwellen, wie sie entstehen und warum sie wichtig für die Katastrophenvorsorge sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von kohärenten Strukturen und Methoden in der Forschung zu turbulentem Rohrfluss.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie verschiedene Störungen das Flammenverhalten bei Rayleigh-Taylor-Instabilität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die ultraschallbasierte Zerstäubung und ihren Einfluss in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Fluidbewegung in modernen Membranen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gasstrahlen auf die Stabilität von Flüssigkeitsfilmen in Beschichtungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Fluidbewegung in synthetischen Materialien zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich die Designs von quadratischen Platten auf den Luftstrom und die Stabilität der Kräfte auswirken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Stosswellen das Wellenverhalten und die Intermittenz in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug zur Verbesserung der Fluidmechanikforschung durch Lagrangesche Methoden.
― 6 min Lesedauer
Schwerkraftwellen beeinflussen das Wetter und die Verteilung von Gasen in der Atmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden zur Verbesserung der Temperaturgenauigkeit bei Materialtests in der Luft- und Raumfahrt.
― 6 min Lesedauer
Cache-Blocking verbessert die Recheneffizienz bei Strömungsdynamiksimulationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert Modellierungstechniken, um die Technologiefortschritte für Klimaschutzlösungen zu beschleunigen.
― 8 min Lesedauer
Neue Simulationsmethoden verbessern das Design und die Effizienz von Windturbinen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die wichtigsten Aspekte von turbulenten Strömungen und deren Auswirkungen auf Ingenieurd designs.
― 6 min Lesedauer
Quantenalgorithmen bieten neue Möglichkeiten, Probleme der Strömungsdynamik effizient zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Studie analysiert, wie NePCM unter verschiedenen Bedingungen schmilzt und was das für die Energiespeicherung bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Genauigkeit von Gas-Partikel-Strömungssimulationen für die Industrie und die Umwelt.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie AGN-Jets die Galaxienbildung und das interstellare Medium beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Kavitationblasen sich in flüssigen Tröpfchen in verschiedenen Umgebungen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Semiflüsse, invarianten Faltungen und den Koopman-Operator in dynamischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von rotierenden Turbulenzeffekten.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Turbulenz und magnetische Rekonnektivierung in kosmischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine einfachere Möglichkeit, komplexe Muster mit Strömungsdynamik vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer