Eine Studie zeigt Wellenverhalten in Tropfen über beweglichen Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Wellenverhalten in Tropfen über beweglichen Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um feste Formen in Tanks durch Änderungen des Flüssigkeitsstands zu bestimmen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse von chaotischen Dynamiken in turbulenten Strömungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Eigenschaften von Flüssigkeiten den Wärmeübergang bei turbulenter Konvektion beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie stabile Schichtung resistive Zerreissinstabilitäten in leitenden Flüssigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie E. coli in verschiedenen Flüssigkeitsumgebungen gegen den Strom schwimmt.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode beschleunigt Blutfluss-Simulationen mit innovativen mathematischen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt ein universelles Gesetz für den Blutfluss, das auf der lokalen Konzentration roter Blutkörperchen basiert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich Schwerkraftwellen um feste Objekte in geschichteten Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die Fortbewegung von Tieren das Bootdesign verbessern und Energie sparen kann.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Veränderungen grosse Verschiebungen in der Ozeanzirkulation auslösen können.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einsatz von Deep Learning für eine effektive Strömungskontrolle um einen quadratischen Zylinder.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Flüssigkeitsdynamik das Automobildesign und die Zuverlässigkeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert das Management von unregelmässigem Luftstrom in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode für genaue Vorhersagen in sich verändernden physikalischen Situationen mit maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode für verbessertes Fluidströmungsmodellieren mit Hilfe von maschinellem Lernen vor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Turbulenzverhaltens in Bose-Einstein-Kondensaten und dessen Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse des Partikelverhaltens in Flüssigkeiten, der sich auf nicht-sphärische Formen konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Auswirkungen von rotierender Turbulenz in Flüssigkeitssystemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Bewegung von Fischen, um die Effizienz und Sensorfähigkeiten von Unterwasserrobotern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wirksamkeit des Amplitudenmodulationskoeffizienten in der Turbulenzforschung.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht das CRCM6-GEM5-Modell für genaue Windgeschwindigkeitsprognosen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mikroemulsionen beim Verdampfen in Verbrennungsumgebungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Turbulenzen mit Schwerpunkt auf den Ekman-Navier-Stokes-Gleichungen und numerischen Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie man Turbulenzen kontrollieren kann, um den Luftwiderstand an Flugzeugflügeln zu verringern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse der Objektbewegung in herausfordernden Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, der Galerkin-Boltzmann und neuronale Netzwerke nutzt, um das Verhalten von Fluiden zu analysieren.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Anordnung von Turbinen die Effizienz in Flüssen und Gezeitenkanälen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der aeroelastischen Modellierung verbessern Genauigkeit und Effizienz beim Flugzeugdesign.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Stabilität des Tränenfilms die trockene Augenkrankheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Feuchte Konvektion ist wichtig für Wetterbedingungen und das Verständnis des Klimas.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle der Burgers-Gleichung in der Fluiddynamik und im chaotischen Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Schleimpilze passen ihre Netzwerke an, um effizient nach Nahrung zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Modellierung des Fluidflusses mit begrenzten und verrauschten Messungen.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von Diffusionsmodellen verbessert die Datenprognosen in verrauschten Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Mit maschinellem Lernen können Simulationen des Erdmantels stabilere Zustände effizienter erreichen.
― 6 min Lesedauer
Physik-informierte neuronale Netzwerke bieten neue Methoden zur Analyse komplexer Strömungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Formen die Luftbewegung über Oberflächen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wasserstoffblasen die Effizienz der Elektrolyse von Wasser beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von inerten Partikeln in verschiedenen Flüssigkeitsströmungen.
― 6 min Lesedauer