Ein Überblick über den Wärmetransport durch turbulente Konvektion in verschiedenen astrophysikalischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über den Wärmetransport durch turbulente Konvektion in verschiedenen astrophysikalischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Vorhersagen in der Fluiddynamik mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Methode vor, um die Vorhersagen von Fluid-Struktur-Wechselwirkungen für Ingenieuranwendungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie U-förmige Scheiben sich in dickflüssigen Flüssigkeiten bewegen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Kapillartropfen sich durch enge Räume bewegen und welche Auswirkungen das hat.
― 9 min Lesedauer
Eine eingehende Studie über das Verhalten von Staubpartikeln in turbulenter Luft und deren Umweltauswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, das Verhalten von Flüssigkeiten unter Stossbedingungen mit maschinellem Lernen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert maschinelles Lernen und Physik für genauere Vorhersagen.
― 8 min Lesedauer
Der Pade-Code bietet eine neue Möglichkeit, Turbulenzen um junge Sterne zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Stabilisierung von Fluidwellen mit Hilfe von zeitverzögerter Rückkopplungssteuerung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside den Flüssigkeitsfluss in superhydrophoben Systemen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle der Jouleschen Erwärmung bei der Wärmeübertragung und der Entropiegenerierung in MHD-Strömungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gezeitenströmungen das Wellenverhalten im Ozean beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Tropfen sich verhalten, wenn sie auf eine Flüssigkeitsoberfläche treffen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Scherfluss die Diffusion und Reaktionsprozesse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Turbulenzvorhersagen unter hypersonischen Bedingungen mit Kaltwand-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Simulationen von geschmolzenen Metalltröpfen in Mikrogravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von magnetischen Feldern auf die Strömungsdynamik in flüssigen Metallen.
― 7 min Lesedauer
Erfahren Sie, wie koaxiale Rotoren die Leistung von Hubschraubern bei hohen Geschwindigkeiten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Analyse von Strömungsmustern und deren Auswirkungen auf die Leistung hypersonischer Fahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Filamenten, die von externen Kräften beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Simulationsgenauigkeit für komplexe Fluidinteraktionen.
― 9 min Lesedauer
Forscher nehmen Stokes' Paradoxon in Angriff, indem sie den Fluss um Zylinder untersuchen und neue Modelle anwenden.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse der Fluiddynamik unter Verwendung von MRI-Daten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Komplexitäten des Turbojet-Engine-Designs für hypersonische Reisen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass geladene Tröpfchen feine Partikel aus der Luft effektiv entfernen können.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Turbulenzsimulation mit Hilfe von Deep Learning und physikbasierten Methoden.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Dynamik der Flüssigkeitsbewegung in porösen Materialien und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Experiment simuliert die feuchte Luftbewegungen und Interaktionen in der Atmosphäre.
― 8 min Lesedauer
Ein Wettkampf konzentriert sich darauf, ML für Simulationen von Tragflächenentwürfen zu nutzen.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell sagt vorher, wie Flüssigkeiten sich um verschiedene Formen bewegen, was die Strömungsanalyse verbessert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetare ihre intensiven Magnetfelder entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Die Veränderung der Oberfläche einer Kugel kann effektiv Auftrieb in der Luft erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um den Widerstand in turbulenten Fluidströmungen mit der Josephson-Anderson-Beziehung zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Turbulenzdynamik am Rand von Tokamaks für verbesserte Fusionsforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Luftströmungsübergänge bei hypersonischen Geschwindigkeiten und deren Einfluss auf die Sicherheit von Fahrzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Scheiben sich in speziellen Flüssigkeitsfilmen mit einzigartigen Eigenschaften verhalten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Turbulenz die Interaktion zwischen Blasen und Partikeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwere Teilchen mit Wirbelkristallströmen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Widerstandsfähigkeit des AMOC bei sich änderndem Klima.
― 6 min Lesedauer