Die MICROSIM-Software vereinfacht Materialwissenschaftssimulationen für Forscher und Ingenieure.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die MICROSIM-Software vereinfacht Materialwissenschaftssimulationen für Forscher und Ingenieure.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie LaSDI komplexe Simulationen in effiziente Modelle verwandelt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Polymere auf elektrische Felder reagieren, was die Entwicklung von Technologien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die quantenmechanischen Effekte auf die Materialeigenschaften im Ingenieurwesen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Filamentdynamik für Einblicke in biologische Prozesse und Ingenieuranwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Konfigurationen innerhalb von Pulsar-Magnetosphären und ihren Zusammenhang mit schnellen Radioausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von weichen Lösungsmittelmodellen in der wissenschaftlichen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Zusammenspiels zwischen Kolloiden und Flüssigkristallen für neue Materialmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Verbesserungen an BIT1 steigern die Leistung von Plasmasimulationen durch fortschrittliche Computertechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln effiziente Modelle, um Lipidmembranen und zelluläre Dynamik zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Forscher bewerten die Stabilität von Aspirin-Formen mithilfe von Computermodellierung und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Hysteronen, ihre Interaktionen und Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Modellierung von Fluidbewegungen in komplexen unterirdischen Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Vorbedingung verbessert Flüssigkeitssimulationen in porösen Materialien für verschiedene Branchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie man KI-Methoden nutzen kann, um vorherzusagen, wie Materialien im Laufe der Zeit reissen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Verbundwerkstoffe in verschiedenen Branchen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Finite-Volumen-Schemata und deren Anwendungen in der numerischen Analyse.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier stellt L-HiTS vor, eine Methode zur Simulation komplexer Systeme mit Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleine Partikel sich in dehnbaren Flüssigkeiten unter Druck bewegen.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert die CO2-Umwandlungseffizienz mit mikrobiellen Fermentationstechniken.
― 8 min Lesedauer
KI mit Simulationen kombinieren, um die Fusionsforschung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
SMART hilft Wissenschaftlern, zelluläre Signalprozesse zu simulieren und zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der VEM verbessern Lösungen für mathematische Probleme mit unregelmässigen Grenzen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um zu simulieren, wie Feststoffe mit Flüssigkeiten beim Kontakt interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um ferrimagnetische Skyrmione für zukünftige Technologien zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Ungewöhnliche Bewegungsverhalten von Materialien unter Stress untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Elektronen und Phononen die Eigenschaften und Anwendungen von Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden für effektivere Simulationen von Fluid-Struktur-Interaktionen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie wichtig Neutronenstern-Verschmelzungen sind und welche Rolle Simulationen dabei spielen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt turbulentes Verhalten voraus und hilft bei zukünftigen Designs von Fusionsreaktoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern den Ionentransport in Keramiken für bessere Energietechnologien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über MCPA und Wang-Landau-Algorithmen zur Modellierung physikalischer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die strukturelle Überwachung in Fusionsgeräten unter verschiedenen Kräften.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen den tensorisierten Fourier-Neural-Operator, um Simulationen des Sonnenmagnetfelds zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Computerprogramm, das die Fluidbewegung in porösen Materialien für verschiedene Forschungsbereiche simuliert.
― 7 min Lesedauer
SPOD verbessert die Modellierungseffizienz, indem es das Systemverhalten über Zeit und Raum genau erfasst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Berechnung der Sublimationsenthalpien für molekulare Kristalle.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Block-Finite-Differenzen-Methoden zur Lösung von Wärmegleichungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Mass für die Verschiedenheit verbessert das Transferlernen bei unterschiedlichen Datenverteilungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue FFT-basierte Methode verbessert das Studium von Materialien mit komplexen Mikrostrukturen.
― 5 min Lesedauer