Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um Eigenschaften von komplexen Legierungen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um Eigenschaften von komplexen Legierungen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Wechselwirkungen zwischen biologisch abbaubaren und dauerhaften Implantaten für bessere Knochenheilung.
― 6 min Lesedauer
Die Updates von DeepChem erleichtern es Wissenschaftlern, neue Moleküle zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Datenverarbeitungsgeschwindigkeit bei hochleistungsfähigen Partikel-in-Zelle-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie chemische Reaktionen das Phasentrennungsverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird ein Modell für Phasenübergänge in Materialien wie Stahl und Eis untersucht.
― 7 min Lesedauer
Die kontinuierliche Datenassimilation verbessert die Vorhersagegenauigkeit in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie sich bewegende Zylinder Schallwellen in Flüssigkeiten erzeugen für praktische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung mit Quantum ESPRESSO zeigt das Verhalten von Materialien auf molekularer Ebene.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert grobkörnige Molekülsimulationen für Forscher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung kollektiver Neutrino-Oscillationen und Missverständnisse, die ihre Simulationen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Verbesserungen bei FIAT steigern die Effizienz und Genauigkeit in Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Verfeinerung von Netztechniken zur Verbesserung der Simulation von Ereignissen der magnetischen Rekonnektion.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulation des Flüssigkeitsflusses in porösen Materialien effizient.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Simulation von Flüssigkeitsströmen durch komplexe Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Licht und molekulare Wechselwirkungen führt zu verbesserten Simulationsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie COCOMO2 hilft, das Verhalten von Biomolekülen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Felder die Korngrenzen in elektronischen Materialien steuern.
― 5 min Lesedauer
Kombinieren von Physik und Deep Learning, um die Modellierung des Materialverhaltens zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse des Partikelverhaltens in Flüssigkeiten, der sich auf nicht-sphärische Formen konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verändert, wie wir Hadronisierung in der Hochenergiephysik studieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Konkurrenzinteraktionen und Phasen in thermodynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über klassische Spinflüssigkeiten und ihr Verhalten im vierfarbigen Kitaev-Modell.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie FastVPINNs die Modellierung von Strömungsdynamik mit neuronalen Netzwerken verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Lattice-Boltzmann-Methode für Fluiddynamik in transonischen Strömungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Techniken verbessern die Vorhersagen in der Polykrystallplastizität.
― 5 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern das Verständnis der DNA-Struktur und ihrer Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulation des Wärmeverkehrs in anisotropen Plasmen für die Fusionsforschung.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen einfachere Modelle, um komplexe Fluidverhalten effizient vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Interferenz die Produktion von Higgs-Boson-Paaren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie der Connectome-Manipulator hilft, neuronale Verbindungen und Gehirnfunktionen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Modelle, die Vorhersagen zur Partikelwechselwirkung verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Verständnis von Deformationslokalisation in Materialien unter Stress.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Studium von Frei-Discontinuitätsproblemen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Zeitreihenvorhersagen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, Modelle des retinalen Verhaltens im Sehen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Netflux vereinfacht biologisches Modellieren für Forscher und Studenten.
― 6 min Lesedauer
Rationale neuronale Netze verbessern die Genauigkeit und Effizienz von Fluiddynamiksimulationen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren für Biots Konsolidierungsmodell mithilfe von Lattice-Boltzmann-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Flüssig-Flüssig-Phasenübergängen in Proteinen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer