Einblicke in die Rolle von Proteinarrangements in biologischen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Einblicke in die Rolle von Proteinarrangements in biologischen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Proteine, die die Krümmung wahrnehmen, sich an Veränderungen in Zellmembranen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Brick-MIC bietet eine kostengünstige, flexible Mikroskopie-Plattform für Forschung und klinische Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Vimentin spielt ne wichtige Rolle dabei, die Zellform zu erhalten und auf Umweltveränderungen zu reagieren.
― 5 min Lesedauer
Hyaluronsäure ist wichtig für Gewebestützung und Hydration.
― 7 min Lesedauer
Die Funktionen der hATG8-Proteine über die Autophagie hinaus erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteininteraktionen für die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von U2AF und DDX42 beim RNA-Spleissen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie E. coli mit chemischen Signalen navigieren, trotz sensorischer Einschränkungen.
― 8 min Lesedauer
Helikasen sind essentielle Proteine, die DNA für die Replikation entwirren, was wichtig für die Zellteilung ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Giardia es schafft, sich mit Fluiddynamik an Oberflächen festzuhalten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die extrazelluläre Matrix und ihren Einfluss auf Zellinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Glykation Kollagen und die Gesundheit im Alter beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bakteriorhodopsin elektrische Ladung durch Protonenbewegung erzeugt.
― 4 min Lesedauer
smLiveFISH ermöglicht das Echtzeit-Tracking von RNA-Bewegungen, ohne diese zu verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Tau und Amyloid-β den Fortschritt von Alzheimer beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie umgebende Sequenzen RNA-Haarpinstrukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie PRC1 bei der Chromatin-Kondensation und -Zugänglichkeit funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen zwischen Membranen und biomolekularen Kondensaten in der zellulären Organisation.
― 5 min Lesedauer
KI-Tools verbessern Vorhersagen zur Stabilität von Proteinen in Bezug auf Mutationen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Verbindungen entdeckt, die Zellmembranen vor schädlichen Proteinen schützen könnten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass EGFR unabhängig vom Aktin-Netzwerk in Zellen funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Herausforderungen und Durchbrüche bei Arzneimittelwechselwirkungen mit flexiblen Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um zarte Metalloproteine mit Cryo-EM zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Proteinanalytik durch verbesserte Röntgenbeugungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Dynamisches B0-Shimming verbessert die Blutflussbildgebung in der medizinischen Diagnostik.
― 8 min Lesedauer
Die osmotische Druck beeinflusst die Wasserbewegung in Zellen und hat praktische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie Gewebe-Mechanik in der frühen Entwicklung von Säugetieren eine Rolle spielt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phasentrennung die Struktur von ungeordneten Proteinen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Calcium auf Herzmuskel und mögliche Behandlungen für Kardiomyopathie erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle und Mechanismen von Kaliumkanälen in der zellulären Aktivität.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Rezeptoren und Liganden die zellulären Reaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine die DNA-Trennung bei Bakterien während der Zellteilung sichern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Grösse des Zellkerns den zeitlichen Ablauf des Zellzyklus beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
SCARF1 spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Cholesterin und der Zellgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle von Aβ-Oligomeren bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Neue Software hilft dabei, die Flexibilität von Proteinen besser zu verstehen, um die Medikamentenentwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien stellen die Zuverlässigkeit von computergestützten Proteinstrukturvorhersagen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildgebung von zellulären Dynamiken mit hoher Präzision.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie GABA-Medikamente mit Gehirnrezeptoren interagieren und Behandlungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer