Untersuchung der Bewegung und des Verhaltens des Parasiten, der die afrikanische Schlafkrankheit verursacht.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Bewegung und des Verhaltens des Parasiten, der die afrikanische Schlafkrankheit verursacht.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Codon-Wahlen die mRNA-Stabilität und die Übersetzungseffizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zellkerne ihre Form anpassen, während sie durch enge Räume migrieren.
― 9 min Lesedauer
Tumormikroumgebungen schränken die Wirksamkeit von Medikamenten ein, indem sie die Sauerstoffversorgung begrenzen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt sicheres Mikrobläschen-Streaming für Zellmanipulation in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Die Knochengesundheit nimmt mit dem Alter ab, was Millionen betrifft und das Risiko von Frakturen erhöht.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie RapA die RNA-Polymerase bei Bakterien unter Stress unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Fotoklebbare Biotin bietet eine sicherere Möglichkeit, Oberflächen für Experimente zurückzusetzen.
― 5 min Lesedauer
53BP1 ist wichtig für die Reparatur von DNA-Schäden und interagiert mit anderen Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Anpassung der Cholesterinwerte in Liposomen für Proteinstudien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Lamin A das Wachstum und die Invasion von Glioblastomzellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Thymusdrüse ist wichtig für die T-Zell-Entwicklung und die Verhinderung von Autoimmunerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie biologische Membranen wichtige Zellprozesse unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechniken verbessern unseren Blick auf Zellstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass E. coli in bestimmten Bahnbreiten besser schwimmen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie von SthK zeigt wichtige Dynamiken in den CNBD-Kanälen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz beim Studieren von Proteinstrukturen und -interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Erkennung kleinerer Zellstrukturen in komplexen Bildern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Struktur und Stabilität von Lipidnanopartikeln in COVID-19-Impfstoffen.
― 6 min Lesedauer
Synthetische Opioide sind eine wachsende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Antikörper Viren angreifen und mit Zellmembranen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie SAXS und SANS biologische Moleküle und ihre Strukturen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Das p53-Protein ist entscheidend, um Krebs durch DNA-Reparatur und Regulierung zu stoppen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die die Genauigkeit der Jumpster-App im Vergleich zum Vertec-System bewertet.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode optimiert NMR-Experimente und verbessert die Parameterabschätzungen in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Stabilität von Cellulose Iβ und II mithilfe von Simulationen und Energieberechnungen untersucht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Synapsen das Neuronen-Signaling und die Koordination beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie die DNA-Struktur ihre Funktion und Anwendungen in der Gentherapie beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie DNAP mit der Replikationsgabel interagiert und welche Herausforderungen dabei auftreten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Funktion und Struktur von RNRs bei der DNA-Synthese und -Reparatur.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie bakterielles DNA Ordnung aufrechterhält, um eine effektive Zellfunktion zu gewährleisten.
― 8 min Lesedauer
Ingenieurlich entwickelte Liposome könnten eine sicherere Möglichkeit bieten, Hautpigmentstörungen zu behandeln.
― 6 min Lesedauer
Adhäsionsjunctionen sorgen dafür, dass Zellen zusammenhalten und auf mechanischen Stress reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie überfüllte Bedingungen die Proteinbewegung und -interaktion in Zellen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Form von DNA die Herausforderungen und Mechanismen der Replikation beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Formveränderungen von TRPV1 und die Wechselwirkungen mit Toxinen mithilfe fortschrittlicher Techniken.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Herausforderungen von DNA-Replikation und Transkriptionskonflikten in Zellen.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zur Analyse komplexer Genexpressionsdaten im Gehirn.
― 7 min Lesedauer
Neue ASEME-EPI Methode verbessert fMRI-Bildgebung für eine bessere Analyse der Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die energiegenerierenden Enzyme von Treponema-Bakterien.
― 5 min Lesedauer