Forschung vertieft das Wissen über Kv1.2-Kaliumkanäle und deren Inaktivierungsmechanismen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung vertieft das Wissen über Kv1.2-Kaliumkanäle und deren Inaktivierungsmechanismen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Artikel
Neueste Artikel
Untersuchen, wie niedrige Temperaturen RNA-Faltung und Funktionalität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf CML-Behandlungsoptionen und Probleme mit Arzneimittelresistenz.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Materialeigenschaften wichtig für die Becken-Gesundheit und die OP-Planung sind.
― 6 min Lesedauer
Neue DNA-Stränge verbessern die Klarheit in fortgeschrittenen Mikroskopiemethoden.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von α-Synuclein und seinen Einfluss auf die Parkinson-Krankheit untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Modifikationen des TDP-43-Proteins die Gehirngesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Sparsentan mit dem AT2R-Rezeptor interagiert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass kleine Hitzeschockproteine dabei helfen, die Proteinaggregation zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu dem TcPOP-Protein zeigt vielversprechende Ansätze für einen Impfstoff gegen Chagas-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Molekulare Simulationen verändern, wie Wissenschaftler neue Medikamente entwickeln, indem sie molekulare Interaktionen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Grösse und Ladung die Bewegung von bakteriellen Partikeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die PSF-Genauigkeit in der Einzelmolekül-Lokalisationsmikroskopie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie T-Zellen mit Antigenen interagieren, um Krebsbehandlungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Proteinkomplexe entstehen und funktionieren.
― 6 min Lesedauer
CEST bietet Einblicke in Proteinformen und ihre wichtigen biologischen Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechnik verbessert die Sichtbarkeit von Zellstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht zwei Docking-Methoden zum Targeting von Ionenkanälen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MexR an DNA bindet und damit die Antibiotikaresistenz bei Bakterien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von sich wiederholenden Sequenzen in der DNA-Funktion und -Regulation erkunden.
― 8 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von bakterieller Cellulose in Biofilmen und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool kombiniert mehrere Raman-Techniken für bessere Materialanalysen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Zellkräfte die Gewebebildung und Heilungsprozesse beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die Rollen von CpG-Inseln und nicht-methylisierten Inseln in der Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das komplexe Zusammenspiel von koaxialem Stapeln, Einschnitten und Lücken in RNA.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Magnetfeldern auf das Wachstum von Hefe über längere Zeiträume.
― 6 min Lesedauer
Bakterielle Integrons erleichtern den Genwechsel und beeinflussen die Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von synaptischen Vesikeln bei der Freisetzung und dem Recycling von Neurotransmittern.
― 5 min Lesedauer
Hv1 hilft, den pH-Wert im Gleichgewicht zu halten und unterstützt wichtige Zellprozesse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtigen Rollen von kleinen Proteinen in der Biologie und Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Verständnis von zellulären Kräften und Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteine sich in der Nähe von Membranen zu Clustern bilden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie AlphaFold Proteinstrukturen vorhersagt und welche Herausforderungen es gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein neues optisches Pinzetten-System ermöglicht das gleichzeitige Fangen mehrerer Partikel.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Krebsbehandlungen, indem sie die Antikörper-Zielmethoden verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden erkunden, um Virus-Interaktionen vorherzusagen und die Behandlungsansätze zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wie pH-Änderungen die Proteinstruktur und -funktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie überfüllte Umgebungen geordnete Proteine in Zellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Farbstoffe zielen auf Organellen ab, um die Membranfluidität und ihre Auswirkungen auf die Zellgesundheit zu messen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von der Medikamentenbindung und Wirksamkeit.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die periodischen miRNA-Spiegel die Genexpression und zelluläre Entscheidungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer