Eine Übersicht über gleitende Durchschnitte und deren Anwendungen in realen Daten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht über gleitende Durchschnitte und deren Anwendungen in realen Daten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Gesundheitszustände mithilfe von ECG-Zeitseriendaten zu unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Faktoren, die die Geburtenraten in verschiedenen Ländern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die Schätzung des Dichteverhältnisses hilft, Daten Gruppen effektiv zu vergleichen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf bayesianische und frequentistische Ansätze zur Schätzung von Unsicherheit.
― 5 min Lesedauer
Fehlende Daten mit innovativen Regressionsmethoden angehen, um präzise Einblicke zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle und Herausforderungen von hypo-elliptischen stochastischen Differentialgleichungen.
― 4 min Lesedauer
Die Kombination aus klassischen und quantenmechanischen Methoden verbessert die Rissdetectation in Betonstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues statistisches Modell, das die Datenanalyse in verschiedenen Bereichen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine einheitliche Methode vorstellen, um die Beziehungen zwischen Wohlstand und Konsum zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Hier ist das Lorenz P-P-Diagramm zur Bewertung der stochastischen Dominanz zweiter Ordnung in Verteilungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Analyse von Extremwerten in funktionalen Daten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie du mit Änderungen im Datenverhalten umgehst, um bessere Vorhersagen zu treffen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine neue Schätztechnik für exponentielle Verteilungen vor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie behandelt Eigenvektoren, Methoden zur Datenanalyse und Herausforderungen bei kleinen Eigengaps.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte bei Testmethoden verbessern das Verständnis von Variablenbeziehungen.
― 5 min Lesedauer
Das Benfordsche Gesetz zeigt, wie natürliche Daten die Erwartungen bei der Verteilung von Ziffern übertreffen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie zwei Variablen zusammenhängen, um bessere Datenanalysen mit bedingten Verteilungen zu machen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Entwicklung und Bedeutung von Radar-Puls-Kompressionstechniken.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um zu schätzen, wie Wahrscheinlichkeitsmasse zusammenhängen und sich mit Regularisierung anpassen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Ranking durch paarweise Vergleiche in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Einführung effektiver Statistiken zum Testen von Kovarianzstrukturen in hochdimensionalen Daten.
― 7 min Lesedauer
Untersucht, wie die Datenmenge die Leistung von k-nächste Nachbarn-Algorithmen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert Ensemble-Kalman-Filter durch eine neuartige Resampling-Technik.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schätzung durchschnittlicher partieller Effekte in der Datenanalyse mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Analyse kausaler Beziehungen mit teilweise homoskedastischen linearen SEMs.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Datenvergleich in sich wandelnden Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem halb-Cauchy-Vorwissen und dessen Wirksamkeit bei der Schätzung von Parametern.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit stellt eine neue Methode vor, um komplexe PDEs mit Hilfe von neuronalen Netzwerken zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Eine strukturierte Rahmenbedingungen für bessere Modellauswahl und Fehlermanagement einführen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die neuesten Fortschritte bei Kopula-Familien und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Umgang mit unvollständigen Daten in Gesundheits- und Ingenieurstudien.
― 6 min Lesedauer
Simulationsmethoden liefern wertvolle Einblicke für statistische Forschungen und reale Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden zum Vergleichen von Variablenauswahl- und Ranking-Techniken in der Datenanalyse behandelt.
― 11 min Lesedauer
Lerne neue Methoden zur Analyse komplexer Zeitseriendaten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf periodische autoregressive Modelle und ihre Anwendungen bei verrauschten Daten.
― 6 min Lesedauer
Erforscht eine Methode zur zuverlässigen Schätzung bei komplexen Daten mit wechselseitigen Zufallsvariablen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie man zwischen modifizierten und originalen uniformen Verteilungen unterscheiden kann.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Parameterschätzung in neuen Copula-Familien für ein besseres Modeling.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Gibbs-Typ Priorisierungen und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer