Gravitationswellen geben Einblicke in die frühen Momente des Universums nach dem Urknall.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Gravitationswellen geben Einblicke in die frühen Momente des Universums nach dem Urknall.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von abstandähnlichen Funktionen in global hyperbolischen Raum-Zeit-Konstruktionen mithilfe von Viskositätslösungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Welle-Teilchen-Dualität und ihre Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Dirac-Fermionen und ihre Wechselwirkungen unter verschiedenen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte bei der Nutzung von Maschinenlernen zur Vorhersage des Teilchenverhaltens im BGK-Modell.
― 7 min Lesedauer
FeynGrav hilft Wissenschaftlern dabei, die Schwerkraft in kleinen Massstäben zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die wichtigsten Ideen der Quantenphysik und ihre Auswirkungen in der realen Welt.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie der Flüssigkeitsfluss von ruhigen in chaotische Zustände übergeht.
― 7 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Lichtmessung in chiralen Substanzen und magneto-optischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie und die beschleunigte Ausdehnung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen von Materialeigenschaften mit selbstüberwachtem Lernen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie drei Teilchen im FPUT-Modell miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von metallischen Nanodrähten auf halbleitenden Materialien.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich auf einzelne Wellen und ihre Stabilität in der Fluiddynamik.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gold/Silber-Nanolegierungen für verbesserte Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von nicht-hermitischen Zufallsmatrizen in komplexen physikalischen Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Messung von Krümmung verbessert die Analyse von Grafiken und Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über quasi-lokale Masse in der allgemeinen Relativitätstheorie und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Berechnung von Strukturen in dynamischen Systemen mithilfe fortschrittlicher mathematischer Techniken.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schätzung zur Minimierung von Verlusten in nichtlinearen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu aussergewöhnlichen Punkten zeigen faszinierende Verhaltensweisen und deren Verbindung zur Symmetrie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen Licht und zweidimensionalen Materialien, mit Fokus auf Exziton-Polariton-Kondensate.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gruppen Subräume durch relationale Komplexität in der Mathematik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die einzigartigen Phasenübergänge von superfluidem Helium unter kontrollierten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Altermagnete den Kondo-Effekt und dessen Anwendungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen Verhaltensweisen in geordneten polaren aktiven Flüssigkeiten durch Phasentrennung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grenzinduzierte bct-Eisen mit einzigartigen magnetischen Eigenschaften entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick, wie nukleare Deformation das atomare Verhalten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich entwickelnden Theorien zur Schwerkraft und ihren Einfluss auf unser Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen von ultrakaltem Bosonen und deren Wechselwirkung mit Licht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Transformation von Formen in höheren Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Mathematik uns hilft, Materialveränderungen unter Stress zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von zufälligen Umgebungen auf das Verhalten von Zufallsbewegungen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Konzepte von galileischer und carrollianischer Raum-Zeit neben nicht-kommutativen Rahmenbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Cheetah beschleunigt Teilchenstrahl-Simulationen und verbessert die Forschung in der Beschleunigerphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf spektrale Lücken und ihre Rolle in Markov-Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über nichtechnische Gleichungen, ihre Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche das Verhalten und die Anwendungen von Langstrecken-Kinks in verschiedenen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Multiplikatoren in dynamischen Systemen und deren Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie dünne Filme aus glasbildenden Materialien auf verschiedenen Oberflächen reagieren.
― 5 min Lesedauer