Untersuchung des Kondo-Effekts und seiner Auswirkung auf Materialien mit magnetischen Verunreinigungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Kondo-Effekts und seiner Auswirkung auf Materialien mit magnetischen Verunreinigungen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zur Leistung von Oberflächenkodierungen bei verzerrtem Rauschen werden diskutiert.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Materialien während Phasenübergängen und deren zugrunde liegenden Prinzipien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Informationen sich verändern und verbreiten in Quanten-Spin-Gläsern mit wichtigen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von neutralem Plasma mit Langstreckeninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Verbindungen und Interaktionen innerhalb verschiedener Netzwerkarten.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie der Flüssigkeitsfluss von ruhigen in chaotische Zustände übergeht.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie drei Teilchen im FPUT-Modell miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die aktuelle Zirkulation in quadratischen fermionischen Systemen und die Rolle von Asymmetrien.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von nicht-hermitischen Zufallsmatrizen in komplexen physikalischen Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung magnetischer Zustände in quantenmechanischen Spin-Ketten durch Umwelteinflussmethoden.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die einzigartigen Phasenübergänge von superfluidem Helium unter kontrollierten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Zustände in Quantensystemen mitten im Chaos.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dünne Filme aus glasbildenden Materialien auf verschiedenen Oberflächen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Quantenannealing bei der ungefähren Optimierung erkunden und die Vorteile gegenüber klassischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie versteckte Variablen Materie-Interaktionen und Meinungsdynamiken beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Operatoren sich in ungeordneten und wechselwirkenden Vielkörpersystemen ausbreiten.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie die Form des ER die Bewegung von Molekülen und deren Begegnungen mit Zielen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie bestimmte Flüssigkeiten in mehreren Formen existieren können.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen der TRG-Methode auf fermionische Systeme in der Quantenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bewertung von Determinanten im zwanzig-Vertex-Modell und deren Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik von nicht-normalen Toeplitz-Matrizen unter Störungen.
― 6 min Lesedauer
Studie über die Entstehung von Wirbeln in ultrakalten Atomgasen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie ungeordnete Materialien auf Stress reagieren und die Auswirkungen auf verschiedene Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Flüssigkeiten in Nicht-Gleichgewichtszuständen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie grosse Körner sich verhalten, wenn Druck ausgeübt wird.
― 5 min Lesedauer
Gruppenbewegung in der Natur und Robotik durch mathematische Modellierung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Wiederholungszeit Quanten Systeme und ihr Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das zeitabhängige Urnenmodell die Innovationsdynamik erklärt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Johnson-Rauschen auf die Leistung elektronischer Schaltungen.
― 7 min Lesedauer
Lern mal was über Neutronenrauschen und wie es die Sicherheit von Kernreaktoren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die unerwarteten Verhaltensweisen von Plasma im Weltraum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Stochastisches Zurücksetzen verbessert Suchprozesse, indem es das rauschbedingte Stabilitätsproblem angeht.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das uniforme Elektronengas und seine Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pair-Flip-Beschränkungen die Thermalisierung in Teilchen-Systemen verlangsamen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fehler die magnetischen Eigenschaften in zweidimensionalen Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Interaktionen und Verhaltensweisen in komplexen Netzwerken mit innovativen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen partielle Rücksetzungen und deren Auswirkungen auf das Systemverhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Erkenntnisse des FPUT-Modells über Quantenzustände und deren Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Studie der Perkolation mit verschiedenen Füllwahrscheinlichkeiten auf speziellen Gittern.
― 4 min Lesedauer