Ein Blick auf die Ursprünge, die Struktur und die Zukunft des Universums.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Ursprünge, die Struktur und die Zukunft des Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über normale Operatoren und ihre Störungen in der Funktionalanalysis.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse zum Verhalten von Partikeln in kolloidalen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen einzigartigen Zustand der Materie, der als flüssiges Glas bekannt ist.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nicht-Abelian Ladungen und die Messung von Band-Singularitäten in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von chaotischen und ergodischen Systemen in der klassischen und quantenmechanischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über komplexe Verhaltensweisen von Spinsystemen und deren Magnetisierungseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Zufälligkeit auf das Systemverhalten durch parabolische Anderson-Modelle.
― 5 min Lesedauer
Eine benutzerfreundliche Bibliothek für Tensor-Simulationen in der Physik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Potts- und Ehrenfest-Modelle, um das Verhalten ausserhalb des Gleichgewichts zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Oberflächenladungen chemische Reaktionen in Nanopartikeln mit fortgeschrittenen Techniken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen, die Quantenmechanik und Gravitation zu vereinen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Geschlecht die Fähigkeiten in Berechnungen und das Selbstvertrauen in Physik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Simulationsgeschwindigkeit und Genauigkeit für Ingenieuranwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Scherviskosität und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Verunreinigungen topologische Zustände in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie sich Impedanzänderungen auf das Wellenverhalten an Grenzen auswirken.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Braneworld-Modellen bringt neue Erkenntnisse über Gravitation und das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Bewegung die Lichtwahrnehmung für verschiedene Beobachter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von verdrehtem Bilayer-Grafen erkunden.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird das Verhalten von Hawking-Strahlung in der Nähe von rotierenden schwarzen Löchern erforscht.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen das Verständnis des anomalous Hall-Effekts in nicht-kollinearen Magneten verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über quadratische Formen und ihre Bedeutung in verschiedenen mathematischen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Welt der Mannigfaltigkeiten, Metriken und deren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung neuer Raum-Zeit-Typen von Minkowski durch Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Vögel nutzen radikale Paare zur magnetischen Navigation, was einzigartige Interaktionen auf molekularer Ebene zeigt.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt atomare Magnetometer und ihre Rolle bei der Messung von Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von harmonischen Funktionen auf planaren Graphen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quasienergie und Floquet-Eigenzustände das Verhalten von Systemen aufzeigen.
― 4 min Lesedauer
Lern was über Abbildungsklassen und ihre Rolle beim Studium von Flächen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf semilineare elliptische Gleichungen und die Suche nach positiven Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Mikrohohlräume zeigen einzigartige Lichtverhalten, die die Technologie auf bedeutende Weise beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu kühlenden magnetischen Domänenwänden könnte die Effizienz von Quantencomputern verbessern.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Eisenbud-Wigner-Smith-Zeitverzögerung und ihre Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Methoden zur Lösung des Cauchy-Problems mit fraktionalen Ableitungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Licht das molekulare Verhalten beeinflusst, mithilfe innovativer Methoden.
― 8 min Lesedauer
Eine neuartige Methode reduziert den Energiebedarf bei der Manipulation von Nanopartikeln durch reibungsarme Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Prethermalisation in Systemen, die von periodischen externen Kräften beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Physik hilft, genetische Netzwerke in lebenden Organismen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie PARCv2 die Modellierung komplexer physikalischer Systeme verbessert.
― 8 min Lesedauer