Ein zugänglicher Blick auf Dirac-Operatoren und ihre Bedeutung auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein zugänglicher Blick auf Dirac-Operatoren und ihre Bedeutung auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
Diese Studie verbessert das Verständnis von pseudodifferenziellen Operatoren und deren Anwendungen in den Wissenschaften.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Tensoren genutzt werden, um mehrdimensionale Daten in verschiedenen Bereichen zu verwalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Hermite-Eigenfunktionen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Dirac-Operatoren, die verwendet werden, um Systeme mit Zeitverzögerungen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wärmegleichung und ihre Analyse mithilfe von Pseudospektren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wärmeleitung in 2D-Ketten von Oszillatoren, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf asymptotisch komplexe hyperbolische Mannigfaltigkeiten und ihre Wellendynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung und Anwendungen von magnetischen Schrödinger-Operatoren in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Lücken im Spektrum von Sturm’schen Hamiltonoperatoren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht N eel-Wände und ihren Einfluss auf magnetische Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein kurzer Blick auf pseudodifferentiale Operatoren und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie viereckige Formen Eigenwerte unter Randbedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eigenwerte sind super wichtig, um Systeme in Mathe und Physik zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über halbklassische Schrödinger-Operatoren und ihre spektralen Eigenschaften in verschiedenen Potentialen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Andr asfai-Diagramme und konzentriert sich auf Eigenwerte und lokale metrische Dimensionen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie man Graphen durch ihre spektralen Eigenschaften unterscheiden kann.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie magnetische Felder die Teilchenbewegungen zwischen Potentialtöpfen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über normale Operatoren und ihre Störungen in der Funktionalanalysis.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von verdrehtem Bilayer-Grafen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Trace- und Spektralnormen von Matrizen mit Null-Diagonalen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten der Brownschen Bewegung auf geometrischen Formen mit Grenzen.
― 5 min Lesedauer
Ein umfassender Blick auf spektrale Einschlussmengen in mathematischen Operatoren.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick ins Verhalten von Elektronen in der Nähe von Atomkernen mithilfe von mathematischen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung kritischer Längen und Eigenwerte von Rotationsflächen.
― 7 min Lesedauer
Methoden zur Dimensionsreduktion bei gleichzeitiger Erhaltung von Datenstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spuren von Operatoren auf hyperbolischen Flächen sich verhalten.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht effiziente Methoden zur Lösung einer wichtigen mathematischen Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Analyse der Eigenschaften von Laplace-Eigenfunktionen auf kompakten Liegruppen und deren Untermannigfaltigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf Anosov-Strömungen und ihre wichtigsten Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Bessel-Funktionen, ihre Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantengraphen, ihre Struktur und die Bedeutung der Eigenwerte.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Energie-Level-Übergänge das Verhalten von Partikeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erschliesse die Beziehung zwischen Graphfärbungen und Eigenwerten in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Knotenzahl und den Überschuss in Graphen mit unabhängigen Zyklen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die Rolle von Besov-Räumen in der Mathematik und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Teilchen in der Nähe von Grenzen in Tight-Binding-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Pfad erkunden und ihre mathematischen Darstellungen für Analyse und Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Eigenwerte und ihre Bedeutung in Formen und Räumen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke Methoden für bessere Teamzuweisungen und verbesserte Zusammenarbeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht maschinelle Lernverfahren zur Klassifizierung verschiedener Netzwerktypen.
― 7 min Lesedauer