Ein neuer Ansatz misst die Unregelmässigkeit in Graphsignalen, um komplexe Muster aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz misst die Unregelmässigkeit in Graphsignalen, um komplexe Muster aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein Blick darauf, wie Verbindungen in Graphen entstehen und sich verbreiten.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Steifigkeits-Erweiterungsgraphen.
― 5 min Lesedauer
Die Methoden zum Zählen von Subgraphen in verschiedenen Grapharten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Cluster in planaren Graphen entstehen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Natur und Berechnung der Dedekind-Zahlen in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken bei Reed-Solomon-Codes verbessern die Effizienz der Datenwiederherstellung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Vertices in Graphen ohne Hindernisse sehen können.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung und Anwendungen von Fulleren-Kohlenstoffmolekülen.
― 3 min Lesedauer
Erforschen von starkem und schwachem räumlichem Mischen in Baumfärbungen und deren algorithmischen Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Hamilton-Wegen in Graphen mit Fokus auf geraden Zyklen.
― 5 min Lesedauer
Muster in Graphen durch Ramsey-Theorie und deren Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert Algorithmen für minorfreie Graphen mithilfe von VC-Mengen-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Kantenanzahl in dreiecksfreien Graphen mit verschiedenen Einschränkungen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Rolle der hochdimensionalen Expansion in der modernen Wissenschaft und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Martin-Invarianz und ihre Bedeutung in regulären Graphen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Merkmale und Anwendungen von gerichteten Graphen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung und die Auswirkungen von arithmetischen Progressionen in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein umfassender Blick auf die einheitlichen Additions-Cayley-Diagramme und ihre Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben erfolgreich die Dedekind-Zahl D(9) mit fortschrittlicher Computertechnik berechnet.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Regeln der eingeschränkten Hanoi-Grafen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Gitter-Tetraeder und deren Klassifikation durch Mehrbreiten und affine Äquivalenz.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie universelle Hindernisse dabei helfen, Grapheneigenschaften zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Wege erkunden, um Verbindungen in gerichteten Graphen durch verschiedene Probleme zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dreieckfreie Graphen zeigen unbegrenzte chromatische Zahlen und stellen frühere Überzeugungen in Frage.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Zufallswalks und deren Auswirkungen in der Graphentheorie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von erweiterten Potenzgraphen beim Studium endlicher Gruppen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Permutationen und ihre Bedeutung in der kombinatorischen Statistik.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die Alon-Tarsi-Zahl und ihre Bedeutung in der Graphfärbung und den Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Verbindungen und Anwendungen von verallgemeinerten Reihen in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird das Verhalten von Dimeren in drei Dimensionen unter ungewöhnlichen Variationen untersucht.
― 5 min Lesedauer
Erkunde universelle Wörter, ihre Eigenschaften und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf duale systolische Graphen und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Anwendungen von Selbstschleifen-Grafen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Strukturen und Eigenschaften extremer Familien in der kombinatorischen Theorie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel befasst sich mit Wiener-Indizes, winzigen Posets und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf passende Grössen und ihre Bedeutung in der Graphentheorie.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Konfigurationen von doppelt eulerianischen Graphen und ihren Vermeidungsindizes erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Rolle von plastischen Biwörtern beim Verständnis von Schubert-Polynomen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Jack-Derangements, Partitionen und kombinatorischen Strukturen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die besonderen Eigenschaften und Zählmethoden von zykluswechselnden Permutationen.
― 4 min Lesedauer