Forscher haben ein kompaktes Gyroskop entwickelt, um präzise Drehmessungen durchzuführen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher haben ein kompaktes Gyroskop entwickelt, um präzise Drehmessungen durchzuführen.
― 4 min Lesedauer
Quantencomputing bietet neue Lösungen für komplexe Optimierungsprobleme.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode, die lineare Programmierung nutzt, um nichtklassische Zustände in der Quantenwissenschaft zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik von Quantenwanderungen und deren Anwendungen in Quanten-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die zuverlässige Überprüfung von verschränkten Quantenstaaten trotz Rauschen.
― 7 min Lesedauer
Snowflake bringt eine effiziente Methode zur Fehlerkorrektur in der Quantencomputing-Welt.
― 7 min Lesedauer
AFC-Quanten-Speicher optimieren die Speicherung und den Abruf von Quanteninformationen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Potenzial und die Herausforderungen der kontinuierlichen Variablen-Quantenberechnung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Superdiffusion und deren Skalierungsverhalten in verschiedenen physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Schaltungsdesign für bessere Ergebnisse im Quanten-Maschinenlernen.
― 5 min Lesedauer
Effizientes Umwandeln von Mikrowellensignalen in optische Signale ist entscheidend für Quanten-Systeme.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Quantenfehlerkorrektur durch Optimierung des Dekodierer-Vorwissens.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Erzeugung von hochwertigen Bildern mit Quanten-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt vier-Qudit-Codes zur effektiven Fehlerkorrektur in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fehlersuche und bereiten Moleküle in optischen Pinzetten-Arrays vor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Quanten-Zuständen verbessert die Empfindlichkeit von Gyroskopen für präzise Navigation.
― 5 min Lesedauer
Die Quantenmechanik zeigt das überraschende Verhalten von kleinen Teilchen und die damit verbundenen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie über die Wechselwirkungen von ultrakaltem Atom zeigt Insights für Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher arbeiten an einem verallgemeinerten Volumenoperator für die Analyse der Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben phasenlose topologische Phasen in quanten Spin-Ketten mit Langstreckenwechselwirkungen entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von nichtlokalen Spielen beim Verstehen von Informationsaustausch erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuche das Verhalten von Wellenfunktionen in symmetrischen Quantensystemen und deren Phasenübergänge.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Methoden zur Simulation von Quanten-Schaltkreisen mit Hochleistungsrechnen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Quantenstates unter weniger als idealen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation Qubits beeinflusst und ihre Anwendungen in der Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputermodelle komplexe Teilchenverhalten und -interaktionen darstellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues QNN-Modell verbessert die Erkennung von Störungen der Stromqualität in elektrischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf topologische Eigenschaften und Dynamik in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Transformation von verschränkten Zuständen durch lokale Operationen und Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
QFHE ermöglicht Berechnungen auf verschlüsselten Daten für mehr Privatsphäre und Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Automatisches Tool zur Überprüfung der Richtigkeit von Quantenprogrammen, die in Silq geschrieben wurden.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die seltsamen Verbindungen zwischen verschränkten Teilchen und was das für die Realität bedeutet.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Eigenstate-Schätzung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Kühl-effizienz in optomechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fehlerkorrektur für Quantencomputing, indem sie Rauschen und physikalische Einschränkungen angehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu hochgeladenen Ionen verbessert die Genauigkeit von Atomuhren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von kontinuierlichen Variablen bei der Weiterentwicklung der Quanten-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Erfahre mehr über den Quantum Application Score zur Bewertung von Quanten-Gerätefähigkeiten.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf schwache Messung, Verschränkung und Energie-Rückgewinnung in der Quantenforschung.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um kritisches Verhalten bei der Entstehung von schwarzen Löchern abzuschätzen.
― 7 min Lesedauer