Diese Studie zeigt, wie aktive Flüssigkeiten die Dynamik von kolloidalen Partikeln und die Clusterbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie zeigt, wie aktive Flüssigkeiten die Dynamik von kolloidalen Partikeln und die Clusterbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Licht-Materie-Wechselwirkungen und die Einschränkungen des Jaynes-Cummings-Modells.
― 10 min Lesedauer
Dieser Artikel vergleicht Kubo- und QFT-Modelle für die elektrische Leitfähigkeit von Graphen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des Coulomb-Potentials auf Elektronenbahnen während der Ionisation.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf effizientes Energiemanagement während schneller Phasenwechsel.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tramp-Elemente die Haltbarkeit und Leistung von Stahl beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie statische und sich entwickelnde Störungen die Wellenbewegung in Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Interaktionen die Lokalisation in Bose-Einstein-Kondensaten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Dimensionalität die Anderson-Lokalisierung in quantenmechanischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, plötzliche Veränderungen in mathematischen Funktionen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Notwendigkeit von Wasserstoff in supraleitenden Nickelaten und ihre Auswirkungen untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Neue hybride Modelle verbessern die Vorhersagen des Materialverhaltens unter zyklischer Belastung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Stapeln die elektronischen Eigenschaften von NbSe-Schichten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Siliziumkarbid bietet neue Möglichkeiten für die Quantenkommunikation, verbessert die Sicherheit und die Reichweite.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie rechnergestützte Methoden das Verständnis von nickelbasierten Superlegierungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
OLRG bietet einen neuen Ansatz, um komplexe Quantensysteme besser zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur die Leistung von Kupferelektroden unter hohen elektrischen Feldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Verzerrtes bilayer Graphen zeigt unter Druck und Verdrehwinkeln einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem Bilan-Grafen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften und mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften von Mikrogelen öffnen die Tür für Innovationen in verschiedenen Branchen.
― 6 min Lesedauer
Nodal-Linien-Semimetalle haben das Potenzial, die thermoelektrische Energieumwandlung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Herstellung von Ionen-Kristallen mit zwei Spezies mithilfe eines linearen Paul-Traps.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Methoden zur Vorbereitung von Bethe-Zuständen in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse von universellen MLIPs zur Vorhersage von Oberflächenenergien von Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die neuesten Fortschritte in der DFT erkunden, um Metalsimulationen unter verschiedenen Bedingungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
SmCoIn5 zeigt interessante elektronische und magnetische Eigenschaften wegen der Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Vorhersage von Materialermüdung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht die elektronischen Zustände des 1T-VSe-Materials beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von nichtlinearen Verhaltensweisen in dreidimensionalen Materialien unter magnetischem Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LaCrO- und LaMnO-Schichten könnte elektronische Geräte verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Eisen-Doping auf die Eigenschaften von Weyl-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Schätzung der Kraftkonstanten in Kristallmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher beobachten einzigartiges Verhalten in zweikomponentigen Superfluid-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie geladene Teilchen unter verschiedenen Bedingungen schwanken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wasserstoff die Korngrenzen von Stahl und die mechanische Festigkeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Unvollkommenheiten das Verhalten von dipolaren Bose-Gasen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fermionen sich unter magnetischen Einflüssen und Phasenübergängen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Domänenengineering in Lithiumniobat- und Tantalatkristallen für optische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Exziton in Nanokristallen die Lichtemission und Helligkeit beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger elektronischer Eigenschaften an der BiSe und EuS Schnittstelle.
― 6 min Lesedauer