Erforsche, wie PCMs die optischen Eigenschaften in verschiedenen Technologien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforsche, wie PCMs die optischen Eigenschaften in verschiedenen Technologien verbessern.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Zeit die Polymerlösungen in verschiedenen Bereichen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf leitfähige Polymere und ihren potenziellen Einfluss auf verschiedene Industrien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht V2O5 und seine lithiumdotierten Varianten für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Spin-Interaktionen in energieabgebenden Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zum isomeren Zustand von Thorium könnte Fortschritte bei Atomuhren bringen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Supraleitung und ihre komplexen Mechanismen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Verjüngungs- und Gedächtniseffekten in aktiven Gläsern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Lichtinteraktionen mit Computersimulationen von symmetrischen Formen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Struktur von FeGe und die konkurrierenden physikalischen Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das seltsame Verhalten von Teilchen in topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Partikel zusammenkommen und was das für Gesundheit und Materialien bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Position von CO2 auf Gold die Energie der Ladungseinspritze verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Komplexitäten beim Sampling aus dem kontinuierlichen zufälligen Energiemodell.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe nicht-stöchiometrische Materialien besser zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des komplexen Verhaltens von Materialien während der Supraleiter-Isolator-Übergänge.
― 7 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Struktur und Eigenschaften von LK-99.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen hilft dabei, Quantenpunkte für die Zukunft der Computertechnik zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Helium in magnetischen Feldern und dessen Messanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher arbeiten daran, Lichtinteraktionen mit Verstärkungsmaterialien in Metallkavitäten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Materialien sich unter Bewegung und Stress verformen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von bilayer Graphen und seinem Potenzial in der Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von nicht-hermiteschen und hermiteschen Gittern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Cu-Zr-Metallgläser auf wiederholte Belastung reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Eigenschaften und Anwendungen von Aluminium-Syntaktikschaum.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern AFQMC-Simulationen mit automatischer Differenzierung für mehr Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulations-Effizienz für Supraleitermagnete und HTS-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die thermischen Leitungseigenschaften von 10H-SiC-Dünnschichten für Hochtemperatureinsätze.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie relativistische Elektronen an Barrieren reagieren und ziehen dabei Parallelen zum Licht.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Spinquetschen mit Silizium-Vakanzen und akustischen Wellen für bessere Quantenmessungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Wigner-Reaktionsmatrix und ihre Rolle bei Welleninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von hBN zur Erzeugung von Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu nitridiertem Aluminium zeigt sein Potenzial in supraleitenden Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der auftretenden Induktivität in stark korrelierten Magneten und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Lichtintensität mit plasmonischen Strukturen zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen eine neue Art des quanten-anomalen Hall-Effekts in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Majorana-Fermionen und ihrem Potenzial in der Quantencomputing und Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht bilayer CrI/WTe für effiziente spintronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forscher präsentieren ZIA-Phasen, die vielversprechende neue Eigenschaften und Anwendungen in der Technik bieten.
― 7 min Lesedauer