Forscher untersuchen die Verstrainungseffekte in Bismut für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen die Verstrainungseffekte in Bismut für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Weyl-Semimetallen durch das Studium von ReO erforschen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lanthan den Mischvalenzzustand von SmB beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Supraleitung und falschen Ordnungen in Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie biologische Materialien ihre Form verändern und unter Stress reagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wärme zwischen nah beieinander liegenden Metalloberflächen übertragen wird.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von frustrierten Spin-Systemen mit Tensor-Netzwerken zeigt komplexe Verhaltensweisen und Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie piezoelektrische Aktuatoren elektrische Energie in präzise mechanische Bewegungen umwandeln.
― 6 min Lesedauer
MatSci ML standardisiert Datensätze für effizientes Materialmodellieren mit maschinellen Lerntechniken.
― 8 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Eigenschaften und Potenziale von magie-Winkel-verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Atemlösungen zeigen komplexes Verhalten in nichtlinearen Systemen durch einzigartige oszillierende Muster.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Multifraktalität im Verhalten von Quantenpartikeln und Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Eigenschaften der Wurtzit-Phase von MnSe.
― 4 min Lesedauer
Forschung, wie Unordnung das Verhalten von Elektronen und lokale Zustände beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass maschinelles Lernen nicht-Hermitian Phasengrenzen mithilfe von Hermitischen Daten vorhersagen kann.
― 5 min Lesedauer
2D-Materialien haben einzigartige Eigenschaften und viele Anwendungen in der Elektronik und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in Seltenen-Erden-Monopnictiden.
― 7 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert das Studium von Magnetfeldern in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Ionenanordnungen in der elektrischen Doppelschicht in der Nähe von geladenen Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen komplexer Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie in starken Kopplungsszenarien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz bei der Entwicklung von Medikamenten und Materialien.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Vorhersagen von Halbleiterfehlern für eine bessere Materialleistung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Elektronen in Mehrweg-Aharonov-Bohm-Interferometern aus Graphen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Methoden zur Gestaltung von Extraktionsmitteln für eine bessere Metallerinnerungs-Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht Simulationen von Perowskitoxiden für die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Materialien für sicherere und effizientere Solarenergie-Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Basissätze verbessern die Berechnungen für schwere Elemente und steigern die Vorhersagen von Materialeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Halid-Doppelperowskiten in Solarzellen und LEDs.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von exponentiellen Potenzialen in Quantensystemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von verknüpften Graphen und Geweben zeigt ihr Design und ihre Stabilität.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage von Molekülformen mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Härte und Elastizität von Cu-Cr-Verbundwerkstoffen mit Nanoindentation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass MPNNs genutzt werden, um Materialien zu klassifizieren und Eigenschaften vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Die Generierung von synthetischen Daten verbessert das maschinelle Lernen für die atomare Materialanalyse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verändert, wie wir sich entwickelnde Oberflächen studieren.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Aspekte der Lasertechnologie und ihre verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Kavitätswechselwirkungen Majorana-Zustände in topologischen Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verdrehte Schichten die elektronischen Eigenschaften verändern und fraktionale Quanten-Effekte ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den nichtlinearen Hall-Effekt und seine Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Bismuthene zeigt, wie magnetische Verunreinigungen die elektrischen Eigenschaften beeinflussen.
― 4 min Lesedauer