Untersuchung der Auswirkungen von Dopierung auf die elektronischen Eigenschaften von HfS2.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Auswirkungen von Dopierung auf die elektronischen Eigenschaften von HfS2.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Lichtverhalten in ungeordneten Systemen, was Auswirkungen auf die Technologie hat.
― 6 min Lesedauer
Neue Lasertechnologien mit topologischen Isolatoren und Landau-Niveaus erkunden.
― 5 min Lesedauer
Bilayer-Graphen zeigt vielversprechendes Potenzial, um Ströme aus Licht mit angelegter Spannung zu erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie normale Metalle und Supraleiter in elektrischen Strömungen zusammenwirken.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Analyse der Topologie von Quantenstaaten in komplexen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt maschinelles Lernen, um die Korrosionsbeständigkeit in Hochentropielegierungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Messung von Quantenverschränkung mithilfe der SVD-Verschränkungsentropie zeigt tiefere Zusammenhänge.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen elektronischen Verhaltens von 1T-TaS₂ bei Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Diamantdefekte bieten spannende Möglichkeiten in den Quantenfortschritten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Messung der Magnetisierung in ferrimagnetischen Halbmetallen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung wichtiger Konzepte in der Gitter-Gau-Theorie und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 8 min Lesedauer
Multiferroika zeigen grosses Potenzial für zukünftige Technologien mit ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Elektronenverhalten in chiralen Molekülen, das die Spin-Präferenzen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des einzigartigen magnetischen Verhaltens von BaFe2Se3 und seinen potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Spinströme, Magnonen und deren Einfluss auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Neueste Verbesserungen zeigen vielversprechende Ansätze für höhere Effizienz in der Solarenergie-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Prinzipien hinter der Emission von zirkular polarisiertem Licht und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Chiraliät das Elektronverhalten in fortgeschrittenen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen winzige Teilchen in der Luft, um versteckte Kräfte und Materialien aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt besseres Lichtverhalten in gemischt-dimensionalen Nanostrukturen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck das Potenzial von DNP und ZULF NMR in der Gesundheitsversorgung und Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von magnetischen Multilagern in Technologie und Forschung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen hilft dabei, Materialien mit hohen Curie-Temperaturen für die Technik zu finden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Biexcitonen und ihr Verhalten in Perovskit-Nanokristallen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Effizienz von Frequenzverdopplern mit Dünnschichtlithiumni obat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bilayer-Graphen auf periodische Antriebskräfte reagiert und dabei dynamisches Einfrieren verursacht.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie die Vorbereitung die Eigenschaften von Zinksulfid beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von LaVO- und KTaO-Schichten auf die Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Innovativer Ansatz mit nuklearer Magnetisierung, um leichte dunkle Materie-Teilchen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung analysiert, wie quadrupolare Wechselwirkungen NMR-Signale in Quantenpunkten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Manipulation von NV-Zuständen mit elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Forscher erweitern das Verständnis von chaotischen Systemen mithilfe von photonischen topologischen Isolatoren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt überraschende Verhaltensweisen in leicht dotierten 6-lagigen BaCaCuO-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie starke elektrische Felder die Bewegung von Elektronen in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Vorhersagen der Bildungsenergie für verschiedene Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spin-Bahn-Kopplung Elektronen in zweidimensionalen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf neue Methoden zur Steuerung von Elektronenstrahlen mit fortschrittlichen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Wechselwirkungen von Skyrmionen, Meronen und Antiskyrmionen unter unterschiedlichen Bedingungen hervor.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Fluoreszenzmechanismen in Kupfer(II)-Porphyrinen und die Auswirkungen der Temperatur.
― 5 min Lesedauer