Untersuchung der Wechselwirkungen und Kohärenz von riesigen Atomen in komplexen 2D-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Wechselwirkungen und Kohärenz von riesigen Atomen in komplexen 2D-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Kräfte die Bewegung von Flüssigkeiten und Glasübergängen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen ungewöhnliche Eigenschaften von Kupferoxid-Materialien mit fortschrittlichen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenmechanik und klassische Physik bei grossen Objekten aufeinandertreffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht das Verhalten von Molekülen und die magnetischen Eigenschaften in optischen Kavitäten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Methoden zur Identifizierung von Materialfehlern mithilfe von Schallwellen.
― 6 min Lesedauer
SiNPhAR nutzt Silizium-Nitrid, um die photonische Beschleunigung bei Deep-Learning-Aufgaben zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen detaillierte elektronische Zustände in bilayer CrX-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz beim Studium des molekularen Quantverhaltens.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Graphen Terahertz-Anwendungen in der Sensorik und Kommunikation vorantreibt.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Nanokristalle und ihre Rolle in Lichttechnologien.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über topologische Materialien durch fortschrittliche Quanten-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Haltbarkeit von Ionenfallen mit innovativen Metallstapeln.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage unterschiedlicher Kristallstrukturen für fortschrittliche Materialien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie nanoporöses Tantal unter Belastung funktioniert und wofür man es verwenden kann.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Anwendungen von topologischer Fano-Resonanz für fortgeschrittene Sensoranwendungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Polymere unter verschiedenen Bedingungen ihren Zustand ändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie modelliert das Trocknen von Schlammtröpfchen mit festen Partikeln.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Multi-Gap Topologischen Isolatoren.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Antiferromagneten in der Quantencomputing- und Sensortechnologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die Komplexität von Phasenübergängen und hebt die Wechselwirkungen zwischen Elektronen und dem Gitter hervor.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden optimieren die Datenverarbeitung in der Quantenphysik mit Hilfe von Wavelet-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von stabilen Divakanzen in Siliziumkarbid für Anwendungen in der Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von akustischen Casimir-Kräften und Bose-Einstein-Kondensation in kleinen Heliumproben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu antiferromagnetischen Chern-Isolatoren zeigt vielversprechende Möglichkeiten für die Elektronik der Zukunft.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt neue Methoden hervor, um die einzigartigen Eigenschaften von Vanadiumdioxid zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Elektron-Verhalten in zweidimensionalen Dirac-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das einzigartige Verhalten von Elektronen in Dirac-Materialien unter elektrischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige CSLs, die zukünftige Quantentechnologien beeinflussen könnten.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lichtinteraktionen mit achiralen Nanostrukturen zirkuläre Dichroismus zeigen können.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Josephson-Übergänge mit Nanodrähten für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Partikel sich in verschiedenen Systemen ausbreiten.
― 8 min Lesedauer
Ein maschinelles Lernverfahren verbessert die Vorhersagen über das Verhalten von Festkörpermaterialien.
― 6 min Lesedauer
Ein integrierter Ansatz zur Untersuchung von Phasenübergängen mit Unsicherheiten und Injektionsgrenzen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode, um komplexe Moleküle besser zu verstehen, indem man Motive und Graphen nutzt.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage chemischer Eigenschaften mithilfe adaptiver hybrider Dichtefunktionale.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Defekten und Polarons auf die Eigenschaften von Lithiumtantalat untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die überraschenden magnetischen Eigenschaften von unendlichen Schichtnickelaten.
― 5 min Lesedauer
Bariumtitanat-Nanokristalle bieten coole Eigenschaften für fortgeschrittene elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ARPES die elektronische Struktur in verschiedenen Materialien aufdeckt.
― 6 min Lesedauer