Erforschen, wie Quadrupole die Materialeigenschaften durch besondere Anordnungen verändern können.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Quadrupole die Materialeigenschaften durch besondere Anordnungen verändern können.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Veränderungen im elektrischen Verhalten von Pentalayer-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Ein umfassender Blick auf Strömungsmechanik und ihre grundlegenden Prinzipien in der Fluidmechanik.
― 9 min Lesedauer
Die Rolle von Zufälligkeit in der Quantenmechanik und ihre Auswirkungen auf die Informationsverarbeitung untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Spin-Crossover-Materialien bieten coole Eigenschaften mit Anwendungen in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Verdrehte bilayer Graphen zeigen einzigartige Phasen und Eigenschaften durch bestimmte Drehungen und chemische Dotierung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wichtig langreichweitige Wechselwirkungen in den einzigartigen Phasen von Graphen sind.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Spin-Ketten zeigt die Komplexität im magnetischen Verhalten und den Quantenständen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Verunreinigungen die magnetischen Eigenschaften in Kitaev-Materialien unter starken Magnetfeldern beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung hebt die Rolle von rhomboedrischem Tetrawaben-Graphen in der Supraleitung und dem Hall-Effekt hervor.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Effekte von Silberpartikeln in Goldstrukturen auf den elektrischen Widerstand.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Verunreinigungen in Quantensystemen mit neuen Ansätzen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenmechanische Effekte das Verhalten von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie sich Materialzustände bei absolutem Nullpunkt ändern.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie nicht umkehrbare Symmetrien die Teilcheninteraktionen in Quantentheorien umgestalten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein einzigartiges magnetisches Verhalten in der Co TiSi Al-Legierung aufgrund struktureller Unordnung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Wasserfallmuster, um das Verhalten von Elektronen in Supraleitern zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Druck die elektronischen und magnetischen Eigenschaften von NiO verändert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Magnetisierungsoszillationen, die von einem rotierenden Magnetfeld beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
UTe2 zeigt Potenzial als Spin-Triplet-Supraleiter mit einzigartigen magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Josephson-Junktion-Arrays, um komplexe Quantensysteme zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randunregelmässigkeiten und Magnetfelder topologische Isolatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verdrehtes Bilanieren von Graphen die Supraleitung und die Ladungsordnungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Phasenübergängen in dimerisierten Spin-Ketten zeigt komplexes quantenmechanisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie winzige Elektronencluster unter verschiedenen Bedingungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Ladungspumpen und quantenkritikalität in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und Verhalten von topologischen Metallen unter magnetischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenoszillation und ihren Einfluss auf die Eigenschaften von Metallen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften von verdrehtem bilayer WSe₂, was bestehende Theorien herausfordert.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Verhaltensweisen von geometrisch frustrierten Magneten.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in das komplexe Verhalten von Spinflüssigkeiten und deren magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von Mehrschicht-Graphen und deren Auswirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Fe GeTe und ihre technologischen Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur spezifischen Wärme gibt Einblicke in supraleitende Kupferoxide.
― 6 min Lesedauer
SOLAX hilft Forschern dabei, komplexe Quantensysteme zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von nichtlokalen Momenten und deren Auswirkungen auf die elektronischen Eigenschaften von verdrehtem bilayer Graphen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Wechselwirkungen von lokalen Spins und Elektronen in magnetischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Kondo-Gitter kombinieren lokale Spins mit sich bewegenden Elektronen und formen so ganz besondere magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung kombiniert Superleitfähigkeitsstudien mit maschinellem Lernen für neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Elektroneninteraktionen mit mathematischen Methoden untersuchen.
― 6 min Lesedauer