Forschung untersucht laserinduzierte versteckte Ordnungen in Materialien mit möglichen Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung untersucht laserinduzierte versteckte Ordnungen in Materialien mit möglichen Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Elektronen in der Nähe von Fermi-Oberflächen unter schwachen Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Coulomb-Streuung in ballistischen Photoströmen und deren mögliche Vorteile.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert Simulationen von Teilcheninteraktionen in komplexen Systemen mit Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen etablierte Theorien zum Phasenübergangsverhalten von TiSe2 in Frage.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quanten Spinflüssigkeiten, um Einblicke in fortschrittliche Technologien zu bekommen.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Wechselwirkungen zwischen fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen und fraktionalen Chern-Isolatoren erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen die einzigartigen Eigenschaften von zigzag-gekanteten CrN-Nanoribbons für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu as-defizientem MnAs zeigt einzigartige strukturelle und magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt eine einzigartige Symmetrie-Restaurierung in vielen-körper-lokalisierenden Systemen durch den Mpemba-Effekt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Einblicke in Quantenmaterialien durch die Analyse der Selbstenergie.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass die Ladungsmuster in dotierten Mott-Isolatoren die Supraleitung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexes Verhalten in schweren Fermionen-Materialien, das durch Temperatur und Elemente-Substitution beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
mBLOR-Funktional verbessert die Dichtefunktionaltheorie für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Partikeldichte die Bewegungsmuster in Flüssigkeitssystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass dickere Kagome-Filme auch Superleitfähigkeit zeigen können.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige magnetische Phasen im Spin-1/2 Kitaev-Heisenberg-Modell.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehtem Bilierschiefer und seine möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Methoden von neuronalen Netzwerken für das Hamiltonian Learning in quanten Systemen ins Spiel.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Verhaltensweisen von KErTe2 und seine magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode vereinfacht die Analyse der Partikelbewegung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Spinleitermaterialien und ihr Verhalten in Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das magnetische Verhalten und die Wechselwirkungen von YbOCl bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung hebt interessante magnetische Verhaltensweisen in Cs Cu SnF und Rb Cu SnF hervor.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Strukturen und Eigenschaften von Kagome-Metallen wie V Sb.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf fraktionale Quanten-Hall-Zustände in Graphen und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Kontrolle der Supraleitung in bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Studie von quanten Systemen, die Übergänge auf Basis von Teilchenanordnungen und -interaktionen zeigen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Verschränkung und quantenmetrik in Gittermodellen.
― 7 min Lesedauer
Die Phasen und Elektroninteraktionen in ABC-Graphen erkunden und deren Rolle in der Supraleitung.
― 7 min Lesedauer
Studie des magnetischen Verhaltens von CeRhIn bei niedrigen Temperaturen und unter Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantencomputer, um komplexe Quantensysteme in der Hochenergiephysik zu simulieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Wellenverhalten an den Grenzen von triangularen Heisenberg-Antiferromagneten.
― 6 min Lesedauer
La Ni O zeigt vielversprechende Eigenschaften als Supraleiter bei hohen Temperaturen unter Druck.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Chiralität und ihre Auswirkungen in Lückenphasen von Materie.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lärm das Quantenverhalten und den Quanten-Zeno-Effekt beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Skyrmionen und ihr Potenzial in zukünftigen Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von CuD geben Einblicke in die Quantenmagnetismus.
― 7 min Lesedauer
Studie von Phaseninteraktionen, die das Tropfenverhalten in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Modelle, die das Studium von schweren Fermionmaterialien vereinfachen.
― 5 min Lesedauer