Forschung zeigt, wie das Verhalten von Tropfen in Flüssigkeiten die Quantenmechanik nachahmt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie das Verhalten von Tropfen in Flüssigkeiten die Quantenmechanik nachahmt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Quantencomputing bei der Verbesserung der Schichtplanung in der Fertigung.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Terahertz-Bildgebungsverfahren in den Bereichen Sicherheit, Gesundheitswesen und Industrie.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Übertragung klassischer Informationen über Quantenkanäle.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Tests untermauern die Unterstützung für das Pauli-Prinzip in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von Fortschritten und Anwendungen im sicheren Datenaustausch durch Quantenprinzipien.
― 4 min Lesedauer
Deep Learning nutzen, um optimierte Pulswellenformen in Quanten-Schaltkreisen zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen eine neue Methode zur Beobachtung von DCE mit langsameren mechanischen Osziatoren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-Hermitesche Systeme und ihr einzigartiges Verhalten in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination von Quantencomputing und maschinellem Lernen verbessert die Bildklassifizierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing das Management und die Effizienz von Stromsystemen verändern kann.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Maschinenlernen nutzen, um die Analyse von Cybersicherheitsanfälligkeiten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Kohlenstoff-Nanoschnecken die elektrische Leitfähigkeit unter magnetischem Einfluss stark verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von weichen Moden in der Nähe von quantenphasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
QGNNs bieten innovative Wege, um molekulare Eigenschaften mit Quantenmechanik zu modellieren und vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Atome und Licht in Wellenleitern interagieren, um neue Technologien zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die kleinsten Mengen von Pauli-Operatoren für effiziente Quantenberechnungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Krylov-Komplexität in den frühen Phasen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die neue iterierte Quanten-Signalverarbeitungsmethode und ihre Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie offene Quantensysteme interagieren und zwischen Phasen wechseln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Lochspin-Qubits zeigt vielversprechende Ansätze für Quantencomputing-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quantencomputing verbessern die Energieberechnungen für Materialien auf atomarer Ebene.
― 8 min Lesedauer
Quantencomputing könnte die chemische Forschung und Simulationen revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verbindungen zwischen Berry-Phase und Quantenübergangseffekten.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zur Leistung von Algorithmen für das Max-Cut-Problem.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Optimierung des Designs von Quanten-Schaltkreisen für bessere Leistung.
― 6 min Lesedauer
DULQA verbessert das Problemlösen, indem es aus Erfahrungen lernt und sich an Herausforderungen anpasst.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert explizite und implizite Modelle für bessere Vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantensysteme durch komplett positive Transformationen evolvieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von Polen und Nullstellen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Ressourcenschätzung in Quantencomputing-Schaltungen.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Techniken verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Finanzmärkten und dem Risikomanagement.
― 6 min Lesedauer
Die Vakuumpaarerzeugung gibt wichtige Einblicke in die Quanten-Elektrodynamik und Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwach wechselwirkende Teilchen Spinsysteme und superradiative Wechselwirkungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren VQE und DBQA für bessere Grundzustandsvorbereitung in quantenmechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Ladeverhaltens in Quantenladungsflüssigkeiten und deren Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte in der Quanten-Monte-Carlo-Methode verbessern die Analyse von Quantenphasenübergängen.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen Rydberg-Exzitonen-Arrays in kupferhaltigem Oxid, was vielversprechende Fortschritte bei Quanten-Geräten bringt.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Matrix-Majorisierung hilft, Wahrscheinlichkeiten über verschiedene Matrizen zu vergleichen.
― 6 min Lesedauer
Forscher erstellen effiziente Mikrowellen-Optik-Verschränkung für verbesserte Quanten-Netzwerke.
― 5 min Lesedauer