Defekte, Randbedingungen und Symmetrie in der theoretischen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Defekte, Randbedingungen und Symmetrie in der theoretischen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Bildung von Polaronen in verschiedenen isolierenden Materialien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht strukturelle Veränderungen in NaNiO bei Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Studium von Quanten-Mehrkörpersystemen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen, die die Supraleitung in Kupferoxidmaterialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wärme in Mott-Isolatoren übertragen wird, und konzentriert sich dabei auf Spins und Phononen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Spin-Ladungs-Dynamik in dotierten Quanten-Spin-Flüssigkeiten für fortschrittliche Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quanten-Spin-Flüssigkeiten und deren Auswirkungen auf zukünftige Technologien.
― 7 min Lesedauer
TeNPy bietet Werkzeuge zur Simulation komplexer Quantensysteme mit Hilfe von Tensor-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Wechselwirkungen zwischen Supraleitung und Magnetismus in Kondo-Bilagern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Ising-Modell mit unendlichem Bereich und transversalen Feldern und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher bringen einen symmetrie-basierten Ansatz ein, um chirale topologische Phasen und Anyonen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Übergangs zwischen flüssigkeitsähnlichen und strukturierten Elektronenzuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Kühlmöglichkeiten von Kitaev-Magneten und ihre potenziellen Anwendungen erforschen.
― 6 min Lesedauer
MgMnSn zeigt faszinierende magnetische und elektronische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen Materialien gibt Einblicke für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von weichen Moden in der Nähe von quantenphasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Mott-Isolatoren mit Spin-Ladungs-Trennung und RVB-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie offene Quantensysteme interagieren und zwischen Phasen wechseln.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Ladeverhaltens in Quantenladungsflüssigkeiten und deren Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von geometrischer Frustration auf Teilchenwechselwirkungen und Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Spin-Fluktuationen im magnetokalorischen Effekt von MnFe Si.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie magnetische Anregungen in LaNiO mit Supraleitung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtenwellen zeigt neue thermische Verhaltensweisen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Verhaltensweisen der Resistivität und elektronischen Zustände von EuB.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen in FeGe und hebt Ladungsdichtewellen und Magnetismus hervor.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet den Kondo-Effekt und seine Auswirkungen in magnetischen Spinsystemen.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Druck die elektronische Struktur von schweren Fermionmaterialien verändert.
― 4 min Lesedauer
Entdecken, wie Edge-Moden neue Technologien in topologisch geordneten Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Moiré-Superstrukturen zeigt neue Phasen in geschichteten Materialien.
― 4 min Lesedauer
LK-99 zeigt trotz früherer Behauptungen zur Supraleitfähigkeit einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt eine innovative Technik, um Verschränkung in komplexen Quantensystemen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Theorie, die die einzigartigen Eigenschaften von subdimensionalen Teilchen wie Fraktonen erklärt.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Bildung und des Potenzials von Meron Kekulé-Gittern in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über lückenlose Phasen und deren Bedeutung in der Festkörperphysik.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Elektroninteraktionen und deren Einfluss auf die Supraleitung durch das Hubbard-Modell.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung einzigartiger Phasen von quantenmaterialien und deren Auswirkungen auf die Forschung.
― 6 min Lesedauer
Einführung von AVQDS(T): ein neuer Ansatz für Quanten-Dynamik-Simulationen, der die Komplexität reduziert und die Genauigkeit verbessert.
― 7 min Lesedauer
K-Means-Clustering hilft Forschern dabei, komplexe elektronische Verhaltensweisen in Materialien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht laserinduzierte versteckte Ordnungen in Materialien mit möglichen Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer