Forschung zu verdrehtem Trilagen-Graphen zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu verdrehtem Trilagen-Graphen zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Chern-Simons-Theorien geben Einblicke in Teilchenwechselwirkungen und Mechanismen zur Massenerzeugung.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Nambu-Goldstone-Feldern und deren Rolle bei der Symmetriebrechung in physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Blasendynamik in quantenmechanischen Systemen gibt Einblicke in das frühe Universum.
― 7 min Lesedauer
NV-Zentren geben Einblicke in die Eigenschaften von Materialien durch nicht-invasive Messungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum fraktionalen Quanten-Spin-Hall-Effekt in neuen Materialien zeigt neue elektronische Zustände.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das thermische Verhalten in komplexen skalaren Feldern und Fermionen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Nicht-Stabilisator-Zuständen in Rydberg-Atom-Arrays für Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu 2DES zeigt einzigartige Eigenschaften mit Anwendungen in Elektronik und Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Hier ist eMBEX, eine Methode, um Wechselwirkungen in Materialien genauer zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den gepaarten Elektronenkristall und seine Rolle in der Forschung zur Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt einzigartige Verhaltensweisen in nicht-hermitischen Systemen hervor, die mit Quantencomputern untersucht werden.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das einzigartige Elektronenverhalten in chiralen Spin-Flüssigkeiten, das von magnetischen Feldern beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Neue elektronische Eigenschaften von Moiré-Materialien und Chern-Textur-Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
SmB und YbB stellen die traditionellen Ansichten über Leitfähigkeit und Isolierung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung der Planck-Metallphase in Kupferoxid-Supraleitern.
― 13 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Temperatur die magnetischen Eigenschaften in quasi-2D dreieckigen Antiferromagneten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Studie enthüllt interessante magnetische Eigenschaften von BaNbIrO, einem neuen Quanten-Spin-Flüssigkeit.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden magnetischen Eigenschaften von Murunskit und seine strukturelle Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Phasenübergänge in komplexen Materialien mit potenziellen technologischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Superleitfähigkeitseigenschaften und Spin-Eigenschaften von rhomboedrischem Graphen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung nutzt digitale Quantencomputer, um schwach wechselwirkende dissipative Systeme zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Löchern in Wabenstrukturen mithilfe des t-J-Modells.
― 6 min Lesedauer
CeRhAs zeigt eine seltene Mischung aus Supraleitung und Magnetismus bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Eine innovative Perspektive auf elektrische und magnetische Felder durch feldabhängige Metriken.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von CoNb2O6.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die VBS-Phase und ihre Bedeutung in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie sich Dehnung auf magnetische Monopole in klassischem Spin-Eis auswirkt.
― 6 min Lesedauer
1T-TaS2 zeigt bemerkenswerte elektronische Eigenschaften, die potenziell in fortschrittlicher Technologie nützlich sein könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Einflussmatrizen helfen, Quantensysteme und deren Umgebungen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung chaotischen Verhaltens in Lifshitz-Schwarzen Löchern liefert Einblicke in physikalische Systeme.
― 7 min Lesedauer
Erforschung, wie die Stabilizer-Rényi-Entropie Phasenübergänge in quantenmechanischen Zuständen aufzeigt.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Komplexität von Frustration in Spin-Ketten und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie enthüllt die Phonondynamik in ungeordneten Kitaev-Spin-Flüssigkeiten mit Temperatureffekten.
― 8 min Lesedauer
Fisher-Zeros offen Einblicke in Phasenübergänge in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Eigenschaften des Pyrochlor-Iridatmaterials PrIrO.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Hatsugai-Kohmoto-Modell und seine Rolle im elektrischen Transport.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenphasenübergänge innerhalb von Zickzackleiter-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Laserlicht die elektrischen und magnetischen Eigenschaften von Mott-Isolatoren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Wigner-Molekülen in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer