Untersuchen der Energiebewegung durch ein Bethe-Gittermodell mit Quellen und Senken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen der Energiebewegung durch ein Bethe-Gittermodell mit Quellen und Senken.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum nichtlinearen Hall-Effekt könnten die Elektronik revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantenpunkte und den Kondo-Effekt für eine bessere Energieumwandlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Elektronen in bestimmten Materialien bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vorübergehende supraleitende Zustände in Graphen und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen Eigenschaften chiralischer Fermionen in Weyl-Semimetallen und verwandten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Quantenkreise, indem sie topologisches Pumpen für einen effizienten Informationstransport nutzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedingungen für den Josephson-Diodeneffekt in Supraleitern mit Triplet-Paarung.
― 4 min Lesedauer
Das SSH-Modell zeigt einzigartige Quantenverhalten durch Randzustände und einstellbare Strahlteiler.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Wasserstoff die magnetischen Eigenschaften von Kobalt-Nanomagneten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbindet Quanten-Thermodynamik und Dichtefunktionaltheorie, um die Energiedynamik zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Quantencomputing-Methoden verbessern die Lösungen für komplexe kombinatorische Optimierungsprobleme.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Helium und Halbleiter, um dunkle Materie zu finden.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Anwendungen von magnetischen Nanopartikeln in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht die Materialeigenschaften auf quantenmechanischer Ebene verändert.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von magnetischen Skyrmionen in der Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Magnetismus auf elektrische und thermische Eigenschaften erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie elektrische Felder die Magnetisierung in Materialien mithilfe von Galfenol manipulieren können.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich geschichtete Materialien auf Supraleitung und Magnetismus auswirken.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen verdrehte Bilayer, um einzigartige Materialverhalten zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Umweltbedingungen Quantenystem-Simulationen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den supraleitenden Diodeneffekt mit -RuCl und NbSe Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Dirac-Gleichung Graphen-Nanorippen und elektronische Anwendungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen optischen Reaktionen von verdrehten Trilagen-Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von DQPTs und der Rolle von Fisher-Nullen in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantengeometrie das Verhalten von Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Josephson-Kreuzungen und dreidimensionalen topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kohlenstoffnanoröhren den Elektronenfluss steuern können.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die magnetische Bildgebung und ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit der magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nähe-Schichten die Quasiteilchen-Entspannung in Supraleitern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie Ladeenergie das Elektronenverhalten in kleinen elektronischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Analyse von mikro-fokussierten BLS-Experimenten.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graffen bei einem 30-Grad-Winkel erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von Altermagneten und ihren Hall-Effekten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Übergang zwischen zwei faszinierenden Zuständen in rhomboedrischen Graphen-Multilagen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Valley-Polarisation auf elektronische Geräte mit 2D-Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Altermagneten das Potenzial haben, spintronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von Weyl-Semimetallen in Dünnfilm-Formen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenpunkte neue Kühlmethoden ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die thermische Leitfähigkeit von Monolayer-Beryllene beeindruckend ist und die von Massivmaterialien übertrifft.
― 5 min Lesedauer