Wissenschaftler nutzen Licht, um winzige Partikel auf coole Art und Weise zu bewegen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler nutzen Licht, um winzige Partikel auf coole Art und Weise zu bewegen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der elektronischen Eigenschaften in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbesserungen bei Lithium-Argyrodit für sicherere, effizientere Batterien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Kodierungsmethoden zur Verbesserung der OOD-Datenleistung in Modellen der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Ni-Mn-Ga Legierungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Verhaltensweisen aktiver Flüssigkeiten und ihre Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Fe GaTe zeigt Potenzial für effiziente spintronic Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Polarisationumschaltung in zweidimensionalen gleitenden Ferroelektrika.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Interaktionen zwischen Exzitonen und Phononen in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Komplexität der Neutronensternmaterie und ihre Zustandsgleichung.
― 6 min Lesedauer
STIRAP verbessert die Präzision bei der Quantensensorik mit Stickstoff-Fehlstellen in Diamanten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mechanische Spannungen die elektronischen Eigenschaften von Graphen verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Eigenschaften von Ba MnBi und die Auswirkungen von Ladungsdopierung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie thermische Behandlungen das Gilbert-Dämpfung von YIG beeinflussen und mögliche Anwendungen in der Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Nanomagnete ahmen die Funktionen von Neuronen nach, um die Recheneffizienz und Anpassungsfähigkeit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt Erkenntnisse über Quanten-Spinkonstrukte durch Phonondynamik in -Li IrO auf.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zwei-Magnon-Moden antiferromagnetische Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Deep-Learning-Methode verbessert die Analyse von Porenfehlern in Metallpulvern.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Grenzkritikalität Materialien mit einzigartigen Eigenschaften beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Innovative Backgate-Integration verbessert germanium-basierte Quanten-Geräte.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Möglichkeiten, die Lichtgeschwindigkeit zu senken, um bessere Quanten-Technologien zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von geladenen kolloidalen Mischungen und deren Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von -RuBr und seine potenziellen Anwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
RuI zeigt faszinierende magnetische Eigenschaften als potenzielles Kitaev-Spin-Flüssigkeit.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Optimierung die Effizienz im Ingenieurd Design und den Materialeinsatz verbessert.
― 5 min Lesedauer
Neue Plasma-Boosters sollen die Röntgen-Freie-Elektronen-Laser erheblich verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Vorhersage des Verhaltens von funktional graduierten Balken unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie entfernte Teilchenwechselwirkungen das Verhalten von Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von hohem Druck auf die Eigenschaften von Eisen-Nitrid erkunden.
― 5 min Lesedauer
Innovative Metamaterialien mit einzigartigen Eigenschaften könnten Technologieanwendungen verändern.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Kupfer-Zirkonium-Metallgläser auf wiederholte Kräfte reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie aktive Teilchen sich verhalten, wenn sie Chemikalien in zwei unterschiedlichen Regimen konsumieren.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung faszinierender Verhaltensweisen von TMDs unter Magnetfeldern zeigt einzigartige Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Quanten-Tropfen zeigt ihr einzigartiges Verhalten in verschiedenen Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mechanismen, die die Resistivität in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Anwendungen für TMDs in der Elektronik und Optik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen topologischen Phasen und ihren einzigartigen Randzuständen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie LLMs die Datenauswertung in der Materialwissenschaft einfacher machen können.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Symmetrie die Stabilität von Strukturen in verschiedenen Bereichen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von elektrochemischen Schnittstellen durch maschinelles Lernen.
― 5 min Lesedauer