Ein Blick in die faszinierende Welt der TMDCs und ihr einzigartiges Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick in die faszinierende Welt der TMDCs und ihr einzigartiges Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt effiziente Techniken zur Lösung von Maxwells Gleichungen in verschiedenen Medien.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich non-Abelian Anyons an und was die für Quantencomputing bedeuten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenverschränkung und topologischen Phasen in Materialien erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf numerische Berechnungen und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Schichten von Franckeit bieten vielversprechende Anwendungen in der Elektronik und Optik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Verunreinigungen die Randzustände in topologischen Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schallwellen in Gasen die Lasertechnologie verändern können.
― 5 min Lesedauer
TrustMol verbessert das molekulare Design, indem es die Verständlichkeit und Zuverlässigkeit steigert.
― 6 min Lesedauer
Neue Datensätze verbessern Vorhersagen und das Verständnis der Eigenschaften von Nanomaterialien mithilfe von Graph-Maschinenlernen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Phase der Materie zeigt einzigartiges Verhalten in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gedächtnis die Ergebnisse bei Wettbewerben in verschiedenen Bereichen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwerkraft die Verdampfung von Tropfen in Flüssigkeitsgemischen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Klassifizierung flexibler viereckiger Netze und ihren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Elektronen und Oberflächenakustikwellen das Quantencomputing neu gestalten.
― 5 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechniken verbessern das Studium schneller Ereignisse in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Majorana-Fermionen in topologischen Superleitern für zukünftiges Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Kagome-Gitter auf quanten-anomale Hall-Effekte.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse des Verhaltens von Cyclobutanon unter Laserlicht, um chemische Transformationen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Dichte von Wasser in der Nähe von Oberflächen verändert, die es abstossen.
― 5 min Lesedauer
Probabilistische neuronale Netze bieten tiefere Einblicke in Unsicherheiten bei wissenschaftlichen Modellierungen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens aktiver Teilchen in komplexen Umgebungen und ihrer Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie der Committor dabei hilft, molekulare Reaktionen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Elektroneninteraktionen für die mögliche Entdeckung von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern den Shift-Strom in Solarmaterialien durch virtuelle Übergänge.
― 6 min Lesedauer
Innovative Cellulose-Filme können Druck- und Feuchtigkeitsänderungen wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel diskutiert, wie man die Bloch-Redfield-Gleichung für offene Quantensysteme verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtigsten Faktoren, die die magnetischen Eigenschaften in topologischen Isolatoren beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Licht und magnetischen Materialien eröffnet neue technologische Möglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
Verwendung von Quantenalgorithmen zur Verbesserung des Laminate-Designs und der Stapelabfolgen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von selbstbeweglichen Teilchen und ihrem Clusterverhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Qubits in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern Simulationen des fermionischen Verhaltens in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sauerstoff die Stärke und Struktur von Titan beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie atomare Bewegungen die Elektronenemission in Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen die einzigartigen Vorteile der Supraleitung in atomar dünnen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Metasurfaces, die Licht mit elektrischen Signalen steuern, bieten vielversprechende Anwendungen in der Optik.
― 6 min Lesedauer
Einfache Zustände von freien Fermionen in unkonventionellen Umgebungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben die Steuerung von Moleküldrehungen bei Raumtemperatur für Quantentechnologien weiterentwickelt.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Drehwinkel die Spin-Bahn-Kopplung in Graphen und NbSe-Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer