Neue Technik verbessert die Leistung von weichen Röntgenfrei-Elektronenlasern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Technik verbessert die Leistung von weichen Röntgenfrei-Elektronenlasern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Dynamik der Flüssigkeitsbewegung in porösen Materialien und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wellen sich in Materialien verhalten, die sich im Laufe der Zeit verändern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Bewertung von kaltgespritzten Beschichtungen auf rauen Oberflächen unter Verwendung von SAM.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von chiralen Eigenschaften in ferroelektrischen Materialien und deren vielfältigen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Temperatur topologisch geordnete Phasen in verfeinerten String-Netzmodellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Monte-Carlo-Methoden zur Untersuchung des Verhaltens von glasbildenden Flüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Laserlicht die elektrischen und magnetischen Eigenschaften von Mott-Isolatoren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie mechanische Spannungen die Leistung und Lebensdauer von Pouch-Zellen-Batterien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Kollagenfolien ahmen das natürliche Verhalten von Blutgefässen nach und unterstützen so die Gewebezüchtung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Joulescher Erwärmung auf Materialien bei Wechselströmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet vielversprechende Alternativen zu Wolfram für Komponenten von Fusionsreaktoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende magnetische Eigenschaften in einer Mischung aus Supraleiter und paramagnetischem Material.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von Vier-Phonon-Interaktionen in thermoelectric Materialien.
― 5 min Lesedauer
Höhere Poincaré-Modi bieten einzigartige Eigenschaften für verschiedene fortschrittliche Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Kombination von Topologie-Optimierung und maschinellem Lernen für effizientes Design von photonischen Komponenten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Vortex-Antivortex-Paaren in Supraleitern unter unquantisiertem Magnetfluss.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass NiPS3 sich wie ein Mott-Hubbard-Isolator verhält.
― 5 min Lesedauer
AdaptiGraph ermöglicht es Robotern, in Echtzeit zu lernen und sich an verschiedene Materialien anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie photoelektrische Geräte Licht in Strom umwandeln.
― 5 min Lesedauer
Die Veränderung der Oberfläche einer Kugel kann effektiv Auftrieb in der Luft erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Altermagnets supraleitende Zustände und Paarungsdichtewellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lern die Faktoren kennen, die Desikationsrisse in trocknenden Tonmaterialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen bei der Spinentspannung und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Entladegeschwindigkeiten und Vorspannung die Haftung in viskoelastischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung und Substrat die zweite harmonische Erzeugung in MoSe-Monolagen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Spinströmen in Supraleitern und Ferromagneten zeigt vielversprechendes Potenzial für effizienten Informationsaustausch.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Iontemperaturen während der Kernfusionsprozesse.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von schweren Fermionenmetallen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der einzigartigen Zustände der Materie, die feste und superfluide Eigenschaften kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von quantenmechanischen Methoden zur Berechnung von Molekülenergien mit Wasserstoff als Modell.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu den elektronischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von NiPS₃.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von antiferromagnetischen topologischen Isolatoren in der fortschrittlichen Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man komplexe Formen mit innovativen Techniken optimiert.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht mit Materie durch fortgeschrittene Quantentheorien interagiert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von verdrehten bilayer WSe in Bezug auf Supraleitung und Isolierung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Materialvariationen das Bruchverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von antiferromagnetischen Materialien in der fortschrittlichen Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen Eigenschaften der Al MnFe Legierung für Kühlanwendungen.
― 5 min Lesedauer
PINN-Ray verbessert das Soft-Roboter-Modeling durch Integration von Physik und Daten.
― 5 min Lesedauer