Ein neuer Ansatz verbessert die Energieminimierung in molekularen Studien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz verbessert die Energieminimierung in molekularen Studien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Exziton-Kondensate in Doppel-Bilayer-Graphen unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Veränderungen von NiFeGa-Legierungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Pr-dotiertem NASICON für die Energiespeicherung hervor.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von quantenquenchs in topologischen Materialien zeigt einzigartige Verhaltensweisen und Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von fermionischen Verunreinigungen in Quantentröpfchensystemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Wahl des Lösungsmittels die Phasentrennung von Blockcopolymeren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Untersuchung offener Quantensysteme und ihrer Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Wassertropfen die Eisansammlung auf verschiedenen Strukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Chern-Isolatoren, Vortex-Funktionen und ihr elektronisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Low Energy Excess in Niedrigschwellensensoren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von Moiré-Materialien und ihren einzigartigen elektronischen Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Kombinieren von Ansätzen, um Vorhersagen über Substanzinteraktionen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Phasenwechsel in Rheniumdisulfid für fortschrittliche Anwendungen sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Messungen des nuklearen Spins in festen Proben.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine neue Methode vor, um einzelne Mid-Infrared-Photonen für fortgeschrittene Anwendungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Verhalten von Flüssigkeiten in engen Räumen zwischen schrägen Wänden.
― 7 min Lesedauer
Kodierte Blenden verbessern die Tiefenauflösung in der Mikroskopie zur Analyse winziger Proben.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Materialpunktmethoden und deren Anwendungen in der Materialforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannung und Gitterentspannung das elektronische Verhalten von verdrehtem Bilibergrauen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenbruchs von Langstreckenordnung in Quanten-Antiferromagneten bei null Temperatur.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Quantenmechanik die Eigenschaften und Anwendungen von Siliziumkarbid beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Struktur und Funktion von eindimensionalen photonischen Kristallen untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Exziton-Dissociation für bessere Solarzellen und LEDs.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Temperaturunterschiede es tiny Objekten ermöglichen, sich von alleine zu bewegen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Deuteron-Interaktionen mit Molybdän ist wichtig für die Sicherheit der Kernenergie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zufällige Bewegungen die Konnektivität in Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Partikel sich verhalten, wenn sie zwischen verschiedenen Medien bewegen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften von Pseudospin-Dichtewellen in 2D-Elektronensystemen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das magnetische und elektronische Verhalten des Materials AgCrSe2.
― 6 min Lesedauer
Neuronale Wellenfunktionen und Pfaffianen verbessern die Vorhersagen der Quantenchemie erheblich.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der supraleitenden Eigenschaften und Komplexitäten von Sr2RuO4.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie elastische Wellen Energie verlieren, basierend auf der Materialfrequenz.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Leistung von nanomechanischen Sensoren durch thermische Modellierung und Kalman-Filterung.
― 6 min Lesedauer
Ungewöhnliche Anordnungen von Lithium und Natrium beim Abkühlen untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von frustrierten Magneten bei der Verbesserung der Niedertemperaturkühlung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Verfahren, um versteckte Risse mit Schallwellen zu finden, verbessert die Sicherheit und Inspektionsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der Geschwindigkeitsmessungen steigert die Simulation des Partikelverhaltens in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Vanadium-Defekte vielversprechende Kandidaten für sichere Quantenkommunikation sind.
― 7 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Verwandlungen von Minimalflächen in der Natur erkunden.
― 7 min Lesedauer