Schau dir an, wie Tropfen sich auf Oberflächen verhalten und welche Faktoren ihren Verlauf beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Schau dir an, wie Tropfen sich auf Oberflächen verhalten und welche Faktoren ihren Verlauf beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher spritzen Silikonkügelchen, um die Teile von Fusionsreaktoren vor Plasmaschäden zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkungen von Quantentröpfchen mit Verunreinigungen zeigt neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Verhalten und die Bedeutung von CCAs in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen topologischen Isolatoren zeigt besondere Elektroneneigenschaften in der Hall-Leitfähigkeit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die hochharmonische Erzeugung in einzigartigen Kohlenstoffstrukturen verändert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Vorteile von Kohlenstoffclustern für Anwendungen in der Quantenberechnung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz und Genauigkeit in komplexen Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen eine Methode vor, die Werte innerhalb gewünschter Grenzen hält, um bessere numerische Lösungen zu erzielen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und praktischen Anwendungen von Plasma in Wissenschaft und Technologie.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Fluidinteraktionen in Maschinen mit komplexen Geometrien.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt maschinelles Lernen für die Vorhersage von Ionen-Konzentrationen in Nano-Kanälen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Kriechen in Vitrimern und Strategien, um es zu mindern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht Informationen von chiralen Materialien behält.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ionenmobilität von schweren Elementen in Helium.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht, um nicht-Abelian Anyons zu simulieren, um Einblicke in die Quantencomputertechnik zu bekommen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Brown'sche Partikel sich bei wechselndem Druck und Temperaturen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neues Testsystem verbessert die Sicherheitsbewertung von Materialien für Weltraummissionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Materialien sich trennen und im Laufe der Zeit verändern, mithilfe des Langstrecken-Ising-Modells.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um eine neue Formel, die hilft, das Verhalten von Rissen in Materialien unter Druck genau vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Verbindung zwischen Formen und physikalischen Eigenschaften durch topologische Invarianten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutronen-Simulationssoftware und ihren Einfluss auf die Forschung.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Spuleninduktivität in Supraleitern bei unterschiedlichen Temperaturen zu messen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie starre Rotation die thermodynamischen Eigenschaften in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das komplexe Verhalten von supraleitenden Quantenpunkten unter Spannung.
― 6 min Lesedauer
Neue Hybridsysteme mit Nanoantennen verbessern die Lichterscheinung von zweidimensionalen Halbleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Flachband-Systeme und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen magnetischen Verhaltens von MnSbO durch Neutronenstreuungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Umweltveränderungen dazu führen, dass Polymere sich zu helicalen Strukturen formen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Interaktion von Quantenpunkten und Majorana-Moden zeigt neue Technologiemöglichkeiten auf.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie elektromagnetische Kräfte Licht in Dielektrika beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu strukturellen Veränderungen in Materialien eröffnet neue Möglichkeiten für die Technik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Partikelfluss, der von einer sich bewegenden Barriere und Interaktionen beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Rolle von Dielektrika bei der Suche nach dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur und Dehnung die Eigenschaften flexibler Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Topologische Supraleiter könnten die Technologie revolutionieren, besonders im Bereich Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kolloidale Partikel die Ausrichtung und Eigenschaften von chiralem Flüssigkristallen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von PNIPAM und seine Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Niedrig-Energie-Ladungsanregungen in Kupferoxid-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt die komplexen supraleitenden Eigenschaften von Strontiumruthenat ans Licht.
― 5 min Lesedauer