Forschung bringt die komplexen supraleitenden Eigenschaften von Strontiumruthenat ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung bringt die komplexen supraleitenden Eigenschaften von Strontiumruthenat ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Simulationsleistung mit GPUs für komplexe Materialien.
― 6 min Lesedauer
Thermoelektrische Materialien wandeln Wärme in Strom um und verbessern die Energieeffizienz in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Eigenschaften und die Bedeutung von Stiefel-Whitney- und Euler-Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung komplexer Ginzburg-Landau-Gleichungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Zeit das Verhalten von Materialien auf bewegten Oberflächen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass UTe sich in der Supraleitung ganz anders verhält, besonders unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen nutzen, um neue supraleitende Materialien effizient zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu den Wechselwirkungen von Kalium und Calcium mithilfe von Lasern bei ultrakalten Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Simulations-Effizienz für den Wärmeübergang beim FFF 3D-Drucken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quanten-Spektroskopie und ihren Einfluss auf Materialstudien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Eisen sich unter extremen Bedingungen verhält, was die Dynamik im Kern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Bänder in YRuSi für mögliche technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektroneneingriffe die Materialeigenschaften mithilfe des erweiterten Hubbard-Modells prägen.
― 5 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken verbessern das Materiallayout-Design mit neuronalen Netzwerken für Ingenieurbauten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Verpackung die Leistung von supraleitenden Mikrowellengeräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Pseudogap-Verhalten und seinen Zusammenhang mit thermischen Fluktuationen.
― 3 min Lesedauer
Maschinenlerntechniken zeigen ungewöhnliche Muster in Daten der Festkörperphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Herstellung von hochwertigen Niobiumfilmen könnten das Quantencomputing verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert eine neue Theorie zur Analyse von funktionsgraduierten Platten und ihrem Wellenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Phasenübergänge in Materialien bei Temperatur- und Magnetfeldänderungen.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik von Partikelclusterung durch mathematische Modelle erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie zeitlich variable Medien das Verhalten von Wellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie oktupolare Tensoren verschiedene Wissenschaftsfelder beeinflussen, besonders Flüssigkristalle.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Interaktionen den Übergang zwischen Luttinger-Flüssigkeiten und Anderson-Gläsern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Magnon-Interaktionen und ultrakalte Gase für fortgeschrittenes Materialverhalten.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Wechselwirkungen von Graphen durch den Casimir-Effekt erforschen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von negativer Masse in spin-orbit gekoppelten BECs.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Exziton in einem hybriden Bose-Fermi-Hubbard-System.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Partikel interagieren, sich zusammenlagern und sich im Laufe der Zeit entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie winzige Energiefluktuationen Kräfte zwischen Platten im Vakuum erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Plasma-Kristalle auf Störungen reagieren, was Auswirkungen auf Technologie und Wissenschaft hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie flexible Fasern sich bewegen und in turbulenten Flüssigkeitsströmungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Verhaltensweisen von Spin-Gläsern und ihren quantenmechanischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Temperatur das atomare Verhalten in Flüssigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Wassercluster mit Graphen interagieren und zukünftige elektronische Geräte beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Ladungswolken in Halbleiterdetektoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Eigenschaften von Aluminium bei extremen Temperaturen und Dichten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz vor, um die Materialbewegung auf sich verändernden Oberflächen zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Die Bedeutung von Magnonen im Verhalten von magnetischen Ketten erkunden.
― 4 min Lesedauer