Diese Studie stellt eine Feldtheorie vor, um antiferromagnetische Materialien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie stellt eine Feldtheorie vor, um antiferromagnetische Materialien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenkritische Punkte und verwandte Phänomene in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Zusammensetzung und ihre Auswirkungen in der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Interaktion zwischen Supraleitern und Magneten für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um elektrische Signale in magnetischen topologischen Isolatoren zu klären.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Polyacetylananordnungen Energie und Leitfähigkeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse über Quantensteuerungsstrategien und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt das Partikelverhalten in BaCo V O mit Anwendungen im Magnetfeld.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Verhalten von Elektronen und Löchern in Schichtmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Strahlung Eisen- und Chromlegierungen für die nukleare Verwendung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Oberflächenarten die Dynamik von Wassertropfen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das neue mon Qubit-Design verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit von Quantencomputing.
― 3 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kalium-39-Atome mit strukturierten magnetischen Filmen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilan grafen und seinen einzigartigen Phasen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein persönlicher Bericht über wichtige Erfahrungen in der Perowskit-Forschung mit Alex Müller.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung in feldgekühlten magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Druck anwenden kann die thermoelektrischen Eigenschaften von MoS₂ erheblich verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Teilchen in einem rotierenden koaxialen Zylinder interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue magnetische Phasen in Nickel-Dihalogeniden, inklusive Skyrmionen und Biskyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Ladungsdichtewellen und Magnetismus in FeGe durch Anlassen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass Licht die magnetischen Eigenschaften von Materialien durch Spin-Phonon-Kopplung verändern kann.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur Supraleitfähigkeit und topologische Eigenschaften in Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis des Flexuralwellenverhaltens in Ingenieurbauten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside die Bildung von Faraday-Wellen in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wie negative Krümmung die Teilchenbewegung in Quantensystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Zustände die Leitfähigkeit im Material MnBi2Te4 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wie die Besetzung der Elektronenbänder die Energieübertragung in Gold unter Laserlicht beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Kitaev-Materialien zeigen interessante magnetische Verhaltensweisen durch einzigartige Spin-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Anyons sind besondere Teilchen mit speziellen Eigenschaften, die das Quantenrechnen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von MATBG und korrelierten Isolator-Zuständen unter Magnetfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Majorana-Nullmoden und Randrekonstruktion in Quantenmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Impaktwinkel die Kraterformen und seismischen Wellen in körnigen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung stellt ein Modell vor, um Glasmaterialien und ihre Eigenschaften besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Quantenentropien in topologischen Zuständen von BiSe-Nanodrähten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenpartikel koordinierte Gruppen bilden, ähnlich wie Tierherden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von substatischen Mannigfaltigkeiten in der Geometrie und ihren Einfluss auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern die Simulations-Effizienz für komplexe Materialien unter Druck.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Materialtrennung mit Multi-Energie-Röntgentechniken.
― 3 min Lesedauer
Eine neue Methode automatisiert und verbessert die Analyse von Materialformen für eine bessere Qualitätskontrolle.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Interaktionen von Plasmonen in Graphen und deren mögliche Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer