Untersuchen, wie Spins und elektronische Strukturen den Magnetismus in Materialien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Spins und elektronische Strukturen den Magnetismus in Materialien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quantenchemie nutzen algebraische Geometrie, um komplexe Gleichungen zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von TmAg bei niedrigen Temperaturen und unter Belastung.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick darauf, wie Oberflächenrauhigkeit das Verhalten von Flüssigkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Materialien durch mechanische Regularisierungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass elektrische Felder einen neuen Zustand von Wasser erzeugen können, der ferroelectric glasiges Wasser genannt wird.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von Kupferoxid-Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie zwei Teilchen unter äusseren Kräften interagieren und sich bewegen.
― 6 min Lesedauer
Die Effektivität und Grenzen von generativen Modellen bei der Materialerstellung untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Semimetallen und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen und Eigenschaften von Fraktongas.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Material und Form das Verhalten von Draht unter Stress beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
QERaman verbessert die Raman-Spektroskopie-Analyse für die Materialforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen das Spinverhalten über lange Ketten verändern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Temperaturverhalten an bewegten Flüssigkeitsgrenzflächen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Herausforderungen von Exzitonen in dünnen hBN-Filmen und ihr lichtemittierendes Potenzial hervor.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Ion-Interaktionen in Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Polariton-Kondensate und ihr Verhalten in Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Kräfte zum Zusammenknicken von dünnen sphärischen Schalen führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen in supraleitenden Systemen durch das Kitaev-Modell.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Supersolide, die feste und superflüssige Eigenschaften kombinieren, indem sie dipolare Kondensate verwenden.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um Exzitonen mit elektrischen Feldern in zweidimensionalen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Energieänderungen und Reibung in verdrehten Graphenmaterialschichten erforschen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen neuer Modelle für die Erreichung von Supraleitern bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Topologische Isolatoren zeigen spannende elektrische Eigenschaften, die zukünftige Technologien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Stabilität von Oldroyd-B-Flüssigkeit in verschiedenen Prozessen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen für flexible Strukturen in Fluidströmungen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Wellen mit Materialien interagieren, die mit Partikeln gefüllt sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Konfigurationen und Anregungen im 3D Toric Code.
― 6 min Lesedauer
ScClI zeigt verschiedene Verhaltensweisen, was es in der Elektronik wichtig macht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Kupfer und Vanadiums Einfluss auf Isolatoren zeigt neue elektronische Zustände.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht chirale Veränderungen im quantenmechanischen Ashkin-Teller-Modell und deren Auswirkungen auf Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Linienfehlern in Graphen für neue Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtewellen in CsV Sb zeigt einzigartige Phonon-Elektron-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Softwarepaket zum Studieren der elektronischen Strukturen von Materialien durch Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Geometrie in Josephson-Kontakten und ihrem komplexen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effizienz der Bayesianischen Optimierung und reduziert die Rechenzeit erheblich.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperaturänderungen die Ausbreitungsmuster von Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Sichtbarkeit von Fahrzeugen für eine bessere Radarerkennung.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Spinflüssigkeiten in nicht-periodischen quasikristallinen Strukturen.
― 5 min Lesedauer