Neue Materialien verbessern die Sichtbarkeit von Fahrzeugen für eine bessere Radarerkennung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Materialien verbessern die Sichtbarkeit von Fahrzeugen für eine bessere Radarerkennung.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Spinflüssigkeiten in nicht-periodischen quasikristallinen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über lückenhafte Momentumsysteme zeigt Potenzial für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Boronclusterung hat einen grossen Einfluss auf die Eigenschaften von (B,Ga)N-Legierungen für optoelektronische Geräte.
― 4 min Lesedauer
Forscher erreichen eine präzise Kontrolle über die Farbe von Laserlicht durch Temperaturänderungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen Eigenschaften der einzigartigen Struktur von Barlowit.
― 5 min Lesedauer
Aktive Materie stellt traditionelle Konzepte von Oberflächen in der Physik auf den Kopf.
― 5 min Lesedauer
Hier ist die Laminierte Element Technik für verbesserte Materialanalyse.
― 7 min Lesedauer
Forscher knacken die Herausforderungen von Quench in supraleitenden Radiofrequenz-Zellen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt eine komplexe Beziehung zwischen Supraleitung und Ladungsdichtewellen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Licht mit topologischen Materialien interagiert und die elektronischen Phasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Magnonen in Kegelwirbelzuständen von magnetischen Ringen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Altermagnetismus in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von dichten Suspensionen und ihre Fliesseigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ladungsordnung und den Magnetismus in FeGe.
― 6 min Lesedauer
Lerne wichtige Methoden, um das Training von physikbasierten neuronalen Netzen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von glasartigen Materialien in verschiedenen Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Licht mit winzigen metallischen Strukturen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse, die magnetische Materialien beeinflussen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt elektrische Quadrupolordnung in CeCoSi bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen des Kerr-Effekts auf Licht und Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln LOWESA, um quantenmechanische Systeme effizient mit klassischen Computern zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden Wege, um Energie aus Wärme mit Dioden und Kondensatoren zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Fliessgrenze-Flüssigkeiten in porösen Materialien unter wechselnden Drücken verhalten.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von Wirbeln und Defekten in supraleitenden Nano-Brücken für fortgeschrittene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die wichtigsten Prinzipien und Anwendungen der Supraleitung in der modernen Technologie erkunden.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen Berry-Krümmung und Exzitonen in der Materialwissenschaft besprochen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über seltsame Viskosität und ihre Auswirkungen auf das Verhalten von Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Das Potenzial von DNA-Nanosternen für innovative Gelanwendungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Licht molekulare Eigenschaften und chemische Reaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Kagome-Gitterstruktur von CoSnS und ihre Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Eine innovative Methode vorstellen, um den Kontakt zwischen Festkörpern mit festem Raummodell zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der nichtlinearen Wärmeleitung durch fortschrittliche numerische Methoden.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen von Scher stress auf die Fluiddynamik und Birefringenzmuster.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf Frenkel-Excitonen und ihre Rolle in Halbleitermaterialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher bestätigen einzigartige Bandaufspaltung in Mangantellurid und zeigen altermagnetisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger elektrischer Verhaltensweisen in Rashba-Materialien mit hexagonalen Verzerrungsstrukturen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dampf-Flüssig-Phasentrennung und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich verbinden und grössere Cluster in verschiedenen Bereichen bilden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Eigenschaften von verdrehtem MoTe und seinen Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer