Untersuchen der Rolle von Memristoren im neuromorphen Rechnen und ihren potenziellen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen der Rolle von Memristoren im neuromorphen Rechnen und ihren potenziellen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Korngrenzen auf die elektrischen Eigenschaften von topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Indium-Bismut zeigt Potenzial für innovative elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Exzitonen und Polaritonen für effiziente Bewegung und zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
GdRu2Si2 zeigt einzigartige magnetische Strukturen, die potenzielle Anwendungen in der Elektronik haben.
― 6 min Lesedauer
Einsichten darüber, wie Licht mit Materialien interagiert, zeigen wichtige optische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie strukturelle Veränderungen die supraleitenden Eigenschaften in Kagome-Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu Abnutzungsdynamik und Materialeigenschaften, die die Lebensdauer beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie hydrophobe Oberflächen die Flüssigkeitsbewegung und elektrokinetischen Transport beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen magnetischen Eigenschaften des Sr CoTa O Materials.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie gekrümmte Strukturen die Energielevels von Teilchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von fraktionalen Laplace-Operatoren verbessert das Verständnis von anomaler Diffusion.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie sich die Eigenschaften von glasbildenden Flüssigkeiten ändern, während sie abkühlen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt genaue Lösungen für ein modifiziertes Bose-Hubbard-Modell mit gerichteter Hoppe.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Versetzungen die Materialeigenschaften und das Verhalten unter Stress beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie technische Materialien die Haltbarkeit verbessern und Stress bewältigen.
― 6 min Lesedauer
Smith hat Fliesen erzeugen faszinierende und nicht wiederholende Muster im zweidimensionalen Raum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Plasmonik und 2D-Materialien die Technologie verändern können.
― 5 min Lesedauer
Ein neues semi-supervised Framework verbessert die Vorhersagen für unterrepräsentierte Graph-Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Zusammenhänge zwischen Supraleitung und topologischen Isolatoren sowie deren besonderen Eigenschaften an.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie winzige Kräfte das Verhalten von Lawinen in Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode des maschinellen Lernens charakterisiert aussergewöhnliche Punkte in nicht-Hermiteschen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Wachstumsbedingungen das magnetische Verhalten in Dünnschichten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert maschinelles Lernen und Sprachdarstellung zur Materialentdeckung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Randferromagnetismus in dreieckigen Graphen-Quantenpunkten und Ringen.
― 5 min Lesedauer
Neuere Experimente werfen Licht auf die komplexe Natur des wandernden Ferromagnetismus.
― 5 min Lesedauer
Zwei neue Ansätze zur Analyse von Stress in Materialien, die in der Technik verwendet werden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Kationanordnungen in multikomponentigen Oxiden und optimieren das Materialdesign.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Versetzungsmuster in Tantal unter Stossbelastung bilden.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung über das Verhalten von Elektronen in 2D-Materialien zeigt neue potenzielle Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Simulationen von Materialverhalten bei Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Neues Faser-Spitzen-Design verbessert die Effizienz der Terahertz-Strahlung und die Portabilität.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des einzigartigen magnetischen Verhaltens von UTe bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Unsicherheitsmessung bei Vorhersagen von neuronalen Netzwerken für Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von aussergewöhnlichen Punkten bei der Manipulation von Schallwellen durch akustische Metamaterialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neuer Zirconiumhydrid sieht vielversprechend für Anwendungen in Kernreaktoren aus.
― 4 min Lesedauer
Forschung beschäftigt sich mit den Verschränkungseigenschaften in zweidimensionalen Metallen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue automatisierte Methode verbessert die Genauigkeit bei der Messung der Korngrössen von Materialien.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des magnetischen Verhaltens in Moiré-Materialien durch Elektronenbewegung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Biegen die Festigkeit von FRP-Bewehrung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer