Studie zeigt, wie Elektronen und Phononen in Antimon mit Lichtpulsen interagieren.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Elektronen und Phononen in Antimon mit Lichtpulsen interagieren.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wärmegleichung und ihre Analyse mithilfe von Pseudospektren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wärmeleitung in 2D-Ketten von Oszillatoren, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über das Verhalten von Exzitonen in zweidimensionalen Materialien unter Lichtpulsen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass nicht-planare Blöcke die Stabilität und die Energieaufnahme verbessern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf -Wellen-Holographische Supraleiter und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Monge-Ampère-System und seine Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Energielevels in komplexen physikalischen Systemen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Quantenverhalten bei den Bewegungen von Magnet-Domainwänden.
― 5 min Lesedauer
Die Studie analysiert, wie Spannungen und Adsorbate die Polarisation in ferroelektrischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Langstreckenwechselwirkungen Quanten-Kritische Punkte beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Licht und künstlichen Atomen in Wellenleitern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen das Potenzial von topologischen Phasen für Technologie und Forschung.
― 5 min Lesedauer
Ein Python-Tool analysiert das Wachstum von C-S-H in Zement und verbessert die Messgenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartetes Verhalten des Seebeck-Koeffizienten bei Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken reduzieren Quasiteilchenvergiftung und verbessern die Leistung von supraleitenden Qubits.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die endliche Temperatur Quantenmaterialien und Phasenübergänge beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt einzigartige Eigenschaften von LaFeSiH, einem vielversprechenden Supraleiter-Material.
― 4 min Lesedauer
Metts revolutioniert die Simulation von Quantensystemen bei niedrigen Temperaturen und verbessert die Forschungseffizienz.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie mechanische Spannungen und Magnetfelder carbonbasierte Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die einzigartigen Eigenschaften von dipolaren Ferromagneten und ihr kritisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eintauchen in die komplexe Beziehung zwischen Licht und Materie in der polaritonischen Chemie.
― 9 min Lesedauer
Die Eigenschaften von BiP-Triphosphid für elektronische Geräte erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf CD-ARPES und seinen Einfluss auf die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Americium-Sesquioxid zeigt wichtige Erkenntnisse für Technologien im Bereich der Kernenergie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu Verbrennungsmodellen zeigt einzigartige Lösungen für mehrschichtige poröse Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität der Casimir-Kräfte in moderner Technologie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen robuste topologische Randzustände mithilfe von Rydberg-Atomen und verschiedenen Anordnungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln wichtige Pseudopotentiale für Actinoide und super-schwere Elemente.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Exzitonenen in Halbleiter-Nanokristallen innerhalb optischer Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Stickstoff-Fehlstellen bieten einzigartige Anwendungen in der Quantenberechnung und Sensorik.
― 5 min Lesedauer
PAUL ist ein flexibler, weicher Roboterarm, der für vielseitige Bewegungen und Anwendungen konzipiert ist.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Oberflächenanisotropie das Verhalten von Spinwellen in planar strukturierten quadratischen Punkten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von UTe und seine Spin-Triplet Supraleitung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse des Wärmeübergangs in Rotor-Ketten unter wechselnden Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und die Stabilität von magischen Winkeln in gedrehtem Bilanzen-Graphen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Teilchenbewegung in eindimensionalen Systemen unter verschiedenen Antriebskräften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf künstliche Spin-Eise und ihre Rolle in der Magnetismusforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Materialien für hyperschallfähige Fahrzeuge und deren Herausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Koexistenz von festen und flüssigen Zuständen in zweidimensionalen Elektronensystemen.
― 6 min Lesedauer