Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Aktivitätserkennungssystemen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Aktivitätserkennungssystemen.
― 9 min Lesedauer
ChronoStrain verbessert das Verständnis von bakteriellen Stämmen im Laufe der Zeit für die menschliche Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
NCL verbessert die Interpretierbarkeit und Leistung bei maschinellen Lernaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Nutzung von Modellen zur Interpretation von EKG-Bildern durch Zero-Shot-Learning.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden mit digitalen Modellen könnten das Verständnis und die Behandlung von Sepsis verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Vorteile und Herausforderungen der Multi-Objektiv-Optimierung mit NSGA-III erkunden.
― 5 min Lesedauer
TROT verbessert die Genauigkeit bei der Erkennung von menschlichen Aktivitäten, indem es zeitliche Beziehungen nutzt.
― 8 min Lesedauer
S3PHER gibt Patienten die Möglichkeit, sicher Gesundheitsdaten mit Anbietern zu teilen.
― 6 min Lesedauer
Neue Datenbanken verbessern das Tracking von schädlichen Medikamentenwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bewertung der Brustdichte und die Vorhersage des Krebsrisikos.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft dabei, Patienten zu identifizieren, die ein Risiko für CA-UTIs haben.
― 7 min Lesedauer
Eine Checkliste soll die Kommunikationsbewertung bei PPA-Patienten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell befasst sich mit Sturz- und Frakturrisiken für ältere Menschen in der Langzeitpflege.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus, um gemeinsame und einzigartige Merkmale in verrauschten Datensätzen zu trennen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Drogen das Risiko für Frühgeburten bei schwangeren Frauen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Entscheidungsfindung in eingeschränkten Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool soll problematische Studien in der Gesundheitsforschung identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Roboter das Wachstum und Lernen von Kindern unterstützen können.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Kommunikation zwischen Krebspatienten und Gesundheitsdienstleistern mithilfe von KI.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie ML die Epilepsie-Diagnose in einkommensschwachen Regionen verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Dicke des Weichgewebes möglicherweise bessere Vorhersagen über Komplikationen bei Knieoperationen liefert als der BMI.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Governance für autonome Systeme in der heutigen Welt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode zielt darauf ab, Fairness bei der Generierung synthetischer Gesundheitsdaten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
G-HANet kombiniert Gewebeabbildungen und genomische Daten für bessere Vorhersagen von Krebsverläufen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Methoden zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von KI-Modellen im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Erstellung realistischer Gesten nur mit Sprachaudio.
― 6 min Lesedauer
KI-Technologien verbessern die Erkennung und Behandlungsgenauigkeit von Schilddrüsenkrebs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der patientenorientierten Versorgung für Menschen mit mehreren langfristigen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Kombination von Quantencomputing und föderiertem Lernen für verbesserte Datensicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf robuste Schätzmethoden in der Statistik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Infektionskontrolle auf der Intensivstation auf die antimikrobielle Resistenzen auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode ermöglicht detaillierte 3D-Modellierung aus einem einzigen Bild.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf SMART-Studien und ihre Rolle in der Behandlung von Patienten.
― 5 min Lesedauer
NeuraChip verbessert die Effizienz bei der Verarbeitung von Graphdaten für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden erkunden, um die Unsicherheitsdarstellung im Deep Learning zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um das Verständnis und das Clustern von Behandlungsequenzen bei Patienten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Demenzdiagnose durch die Integration verschiedener Daten.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Vorurteile in grossen Sprachmodellen, die im Gesundheitswesen verwendet werden.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination von bildgebenden Verfahren verbessert die Diagnosestellung und die Behandlungsplanung von Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Studie analysiert die Sedierungslevels von Patienten in der Notaufnahme im Vergleich zur Intensivstation.
― 6 min Lesedauer